Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Lokales
Freuten sich über das große Interesse am Thema ressourcenschonende Bioökonomie (von links): Dr. Andreas Wilke, Prof.in Dr. Melanie Broszat, Dr. Elisabeth Saken-Braunstein, die Leiterin des Teams Bioökonomie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und Sprecher für Bioökonomie Hans-Peter Behrens (Bündnis90/Die Grünen) sowie Prof. Dr. Thomas Seifert, Prorektor für Forschung und Transfer  | Foto: Hochschule Offenburg

Reihe „Unternehmen Zukunft“
Abgas, Abwasser, Abfall nachhaltig nutzen

Offenburg (st) Nachdem sich die Reihe „Unternehmen Zukunft“ zum Thema Kreislaufwirtschaft im April mit der regenerativen Kunststoffwirtschaft beschäftigt hatte, ging es diesmal um die Frage wie sich organische Abfälle nachhaltig nutzen lassen. Rund 50 Zuhörer aus Wirtschaft, Politik und Hochschulen informierten sich vor Ort an der Hochschule Offenburg und online darüber, welche Voraussetzungen für eine ressourcenschonende Bioökonomie notwendig sind, welche Perspektiven und Potenziale in der...

Lokales
Beim letzten Meeting fast aller wissenschaftlich-technischer Konsortiumspartner in Offenburg vor der Corona-Krise wurde der in Offenburg entworfene und aufgebaute Prototyp präsentiert. | Foto: Hochschule Offenburg

Sauberer Weinbau dank Photokatalyse
Prototyp der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Das Wissenschaftskonsortium „PHOTOPUR“, zu dem auch die Hochschule Offenburg gehört, hat einen Prototyp entwickelt, der Abwässer aus den Weinbergen von Pflanzenschutzmittelrückständen reinigen kann. Die aktuell warmen Temperaturen sind gut für einen edlen Tropfen. Sie beflügeln aber auch den Schädlings- und Pilzbefall der Reben, der nur mit Pflanzenschutzmitteln zu bekämpfen ist. Die für Schädlinge tödlichen Substanzen werden durch Regen allerdings auch in naheliegende Gewässer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.