Geroldsecker Bildungszentrum
CO2-Ampeln und Luftreinigungsanlagen

Informationen zum CO2-Gehalt in der Luft | Foto: Gemeinde Seelbach

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach nutzt das Förderprogramm von Bund und Land und hat über die Sommerferien für die Ausstattung mit Luftfiltern und CO2-Ampeln am Gerolfsecker Bildungszentrum gesorgt.

Alle Räume verfügen nun über CO2-Ampeln, sodass das Lüften noch effektiver erfolgen kann. Für die schlecht lüftbaren Räume wurden zudem drei leistungsfähige große Luftreinigungsanlagen angeschafft, welche die Luft von Viren, Bakterien und Pollen filtern. Diese Filter sind auf die Raumgröße abgestimmt und reinigen die vorhandene Raumluft mehrmals pro Stunde. Die vorhandenen CO2 Ampeln geben Auskunft über den CO2-Gehalt im Klassenzimmer. 

„Die Gemeinde Seelbach investiert mit den Luftfiltern und CO2 Ampeln rund 14.000 Euro in die Sicherheit der Schüler am Geroldsecker Bildungszentrum, wovon knapp die Hälfte durch Fördermittel von Land und Bund finanziert wird. Das ist ein wesentlicher kommunaler Beitrag zu einem sicheren Präsenzunterricht in Coronazeiten, der auch zur Vermeidung von Infektionen und weiterer Schulschließungen beitragen soll“, so Bürgermeister Schäfer.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.