Am 23. Februar gehen die Kommissare Tobler und Berg in der Ortenau auf die Jagd
Sasbachwalden als Kulisse für den Tatort am Sonntag

Die beiden Tatort-Schauspieler Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner (sitzend) tragen sich in das Goldene Buch der Gemeinde im Besein von Mario Tampris (stehend, v. l.), Reinhard Renter und Bürgermeisterin Sonja Schuchter ein. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden
  • Die beiden Tatort-Schauspieler Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner (sitzend) tragen sich in das Goldene Buch der Gemeinde im Besein von Mario Tampris (stehend, v. l.), Reinhard Renter und Bürgermeisterin Sonja Schuchter ein.
  • Foto: Gemeinde Sasbachwalden
  • hochgeladen von Christina Großheim

Sasbachwalden (st). Die Fahrzeuge des SWR-Fernsehens waren im Februar und März vergangenen Jahres nicht zu übersehen: Der Schwarzwald-Tatort mit dem Titel „Ich hab im Traum geweinet“ wurde in Sasbachwalden und in Elzach gedreht. Ein Krimi, der während der Fastnachtszeit spielt und deshalb auch am Fastnachtssonntag, 23. Februar, in der ARD ausgestrahlt wird.
Die Hauptdarsteller Eva Löbau als Franziska Tobler und Hans-Jochen Wagner als Friedemann Berg gehen als Kommissare für den Schwarzwald-Tatort auf Tätersuche. Schauplatz sind unter anderem die ehemaligen Wagner-Kliniken in Sasbachwalden, die für den Dreh in eine Schönheitsklinik umfunktioniert wurde und das Hotel „Brandbach“.

Damit alles reibungslos ablaufen konnte, war die Unterstützung der Gemeinde gefragt, so Bürgermeisterin Sonja Schuchter. Die Gemeinde half bei der Erstellung der Infrastruktur für die Dreharbeiten ebenso wie bei der Suche nach Statisten.

Als Gegenleistung gab es ein persönliches Treffen mit den Tatort-Kommissaren, zu dem auch Polizeipräsident Reinhard Renter vom Polizeipräsidium Offenburg eingeladen wurde. Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner freuten sich über das Kennenlernen beim Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde. Während Sonja Schuchter die touristischen Vorzüge von Sasbachwalden und Umgebung aufzeigte, nutzten die Schauspieler das Treffen mit Reinhard Renter für einen „fachlichen“ Austausch. Stolz zeigte sich Mario Tampris, der die Räumlichkeiten des Hotels „Brandbach“ zur Verfügung stellte. Bei einem Glas Sekt erfolgte dann der Eintrag der Schauspieler in das Goldene Buch der Gemeinde. „Zwei sehr sympathische und bodenständige Schauspieler, die den 'Alden Gott' kannten und sich über unser Treffen und das 'flüssige Geschenk' der Gemeinde freuten. Wir sind nun auf die Ausstrahlung am Sonntag, 23. Februar um 20.15 Uhr in der ARD gespannt“, erzählt die Bürgermeisterin.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.