WeberHaus behauptet sich
Verkaufszahlen konnten 2024 gesteigert werden

- Betriebsversammlung bei WeberHaus in Rheinau-Linx
- Foto: WeberHaus
- hochgeladen von Christina Großheim
Rheinau (st) Traditionell lud WeberHaus vor der alljährlichen Betriebsruhe zur großen Betriebsversammlung ein. Die Geschäftsführung zog laut Pressemitteilung ein durchaus positives Fazit für das zu Ende gehende Geschäftsjahr, so dass das Unternehmen weiterhin als zukunftsorientiertes Familienunternehmen auf Erfolgskurs bleibt.
Die Gesamtzahl der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser sei seit drei Jahren stark rückläufig. Trotz des angespannten Umfelds habe WeberHaus die Absatzzahlen gegenüber dem Vorjahr steigern können. „Anfang des Jahres zeichneten sich einige Sorgenfalten auf unserer Stirn. Aber im Laufe des Jahres konnten unsere Häuser und Objekte durch gezielte vertriebliche Maßnahmen deutlich besser als im Jahr 2023 platziert werden“, erklärt Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von WeberHaus. Bei dem Familienunternehmen zeige man sich zuversichtlich und blicke optimistisch in die Zukunft.
Von diesem Erfolg möchte das Unternehmen auch die Mitarbeitenden profitieren lassen. Nachdem bereits im Frühjahr die deutlich höher als erwartete Tariferhöhung weitergegeben worden sei, habe sich die Belegschaft über die aktuelle Information einer Sonderzahlung zum Jahresende gefreut. „Mit dieser Prämie möchten wir uns herzlich für den großartigen Einsatz und das Engagement unseres Teams bedanken“, so Weber-Mühleck.
Investition für technologischen Vorsprung in der Produktion
Dass WeberHaus seit fast 65 Jahren als Innovationsführer der Branche gelte, zeige sich aktuell auch bei der Weiterentwicklung der Produktionsanlagen am Standort in Rheinau-Linx. Der erste Bauabschnitt sei im Sommer umgesetzt worden. Der zweite Teil der Umbaumaßnahmen starte nach Weihnachten und werde bis ins neue Jahr fortgeführt, was eine Produktionsunterbrechung zur Folge habe, um die hochmoderne Anlage in Betrieb zu nehmen. „Diese Investition sichert durch den Technologievorsprung nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von WeberHaus, sondern sorgt auch für Mitarbeitervorteile in Sachen Ergonomie und Arbeitssicherheit. Wir treten damit natürlich auch den Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegen“, betont Albert Lemler, Betriebsratsvorsitzender von WeberHaus.
Blick auf 2025: 65-jähriges Jubiläum
Das kommende Jahr stehe für WeberHaus im Zeichen des Jubiläums: Das Unternehmen feiert sein 65-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres werde die Eröffnung von drei neuen Ausstellungshäusern in der World of Living im April 2025 sein. Die Minihäuser würden zur Baureihe OPTION gehören und ein Ensemble aus drei verschiedenen Varianten bilden. Sie würden mit einem zeitgemäßen Design überzeugen und für moderne, nachhaltige Fertigbauweise stehen Damit unterstreiche WeberHaus erneut seine Rolle als Vorreiter der Branche. Das Jubiläum werde im Sommer 2025 mit allen insgesamt 1.360 Mitarbeitenden der Werke Rheinau-Linx und Wenden-Hünsborn in den jeweiligen Standorten gefeiert.
Mit einem starken Fokus auf Innovation, nachhaltigem Wirtschaften und das Wohl der Mitarbeitenden starte WeberHaus zuversichtlich in das Jubiläumsjahr. Das familiengeführte Unternehmen sei 2024 erneut mit dem CrefoZert Zertifikat ausgezeichnet worden, was eine ausgezeichnete Bonität bescheinige. Nur zwei Prozent der Unternehmen in Deutschland würden diese Auszeichnung erhalten. Sie bestätige, dass WeberHaus auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner für seine Bauherren und ein sicherer Arbeitgeber für seine Belegschaft bleibe.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.