AFG goes Amsterdam
Gemeinsam nach Amsterdam ins Anne-Frank-Haus

Die Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums beim Flashmob "AFG-Schule ohne Rassismus" | Foto: Anne-Frank-Gymnasium
2Bilder
  • Die Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums beim Flashmob "AFG-Schule ohne Rassismus"
  • Foto: Anne-Frank-Gymnasium
  • hochgeladen von Christina Großheim

Rheinau (st) Vom 25. Bis 27. Obtober 2023 hieß es für das Anne-Frank-Gymnasium in Rheinau zum zweiten Mal: „AFG goes Amsterdam“. Acht Reisebusse mit insgesamt rund 400 Schülern, 40 Lehrkräfte und 40 Eltern starteten von Rheinau Richtung Norden, um das seit Beginn des Schuljahres vorbereitete Mammutprojekt mithilfe zahlreicher Spendengelder, einem Benefizkonzert in der Stadthalle und einem Spendenlauf in die Tat umzusetzen.

Bereits vor acht Jahren wurde eine solche Fahrt veranstaltet, um das neu entstandene Leitbild genau in der Stadt, die für das jüdische Mädchen Anne Frank Heimat und Zufluchtsort wurde, zu verabschieden. „Jeder unserer Schüler sollte im Laufe seiner Schullaufbahn am AFG einmal das Anne-Frank-Haus besucht haben“, so die Vorstellung des Schulleiters Thomas Müller-Teufel. Das Motto der diesjährigen Reise war „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. Neben dem Anne-Frank-Haus standen, dank des vielfältigen Museumsangebots in Amsterdam, zahlreiche weitere Programmpunkte von Kunst, Film und Foto über Technik bis hin zur Kultur- und Stadtgeschichte und einer Grachtenfahrt auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren im selben Hotel untergebracht, so dass vielfältige Gespräche zwischen allen Teilnehmern stattfanden. Einhellige Meinung der Teilnehmer: die Reise war ein großer Erfolg und eine ganz besondere Art die Schulgemeinschaft zu stärken.

Die Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums beim Flashmob "AFG-Schule ohne Rassismus" | Foto: Anne-Frank-Gymnasium
Vor dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam | Foto: Anne-Frank-Gymnasium

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.