Unfall fordert Verletzte
Stau auf der A5

Foto: Symbolbild pixabay.com

Renchen (st). Nach derzeitigem Ermittlungsstand alleinbeteiligt, kam am Dienstagmorgen, 11. August, gegen 8.10 Uhr, ein Chevrolet auf der A5 zwischen Achern und Appenweier ins Schleudern und rutschte nach der Kollision mit der Betongleitwand mehrere Meter auf der Fahrzeugseite, bevor er in dieser Lage zum Stillstand kam.

In der Folge wurden die drei Insassen verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Zur Unfallaufnahme sowie der anschließenden Räumung und Säuberung der Unfallstelle, war eine Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens notwendig, teilt die Polizei mit. Hierdurch bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge. Das Technische Hilfswerk war dabei zur Absicherung des Stauendes im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro taxiert.

Im Rückstau des Unfalles entstand in der Zwischenzeit, offenbar aufgrund eines technischen Defektes, gegen 8.50 Uhr ein Fahrzeugbrand. Flammen aus dem Motorraum einer A-Klasse führten zur Sperrung des rechten und des mittleren Fahrstreifens und einem Feuerwehreinsatz, bevor gegen 10 Uhr das Auto gelöscht und durch ein Abschleppunternehmen beseitigt war.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.