Wildblumen für Insekten
Projekt der Ortenberger Bürgerstiftung

Torsten Sälinger (v. l.), Vorsitzender, Bianca Kiefer, Schatzmeisterin und Bernd Vollmer, Schriftführer, stehen in der Bürgerstiftung angelegten Blumenwiese. | Foto: Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
  • Torsten Sälinger (v. l.), Vorsitzender, Bianca Kiefer, Schatzmeisterin und Bernd Vollmer, Schriftführer, stehen in der Bürgerstiftung angelegten Blumenwiese.
  • Foto: Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
  • hochgeladen von Christina Großheim

Ortenberg (st). Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat ihr Wildblumenwiesen-Projekt „Ortenberg blüht auf“ fortgesetzt. 2018 hatte die Bürgerstiftung mit der Aussaat von Wildblumen auf 2.200 Quadratmetern gemeindeeigener Flächen begonnen. Jetzt hat die Bürgerstiftung zwölf Kilogramm Blumensamen kostenlos an interessierte Ortenberger Grundstückseigentümer verteilt, mit denen weitere 6.000 Quadratmeter Wildblumenwiesen eingesät werden können.

„Wenn die Samen gesät worden sind, haben wir in Ortenberg zusammen 8.200 Quadratmeter an neuen, ökologisch wertvollen Lebensräumen gegen das Insektensterben geschaffen. Das ist eine Gesamtfläche, die größer als ein Fußballfeld ist. Vielen Dank an die Ortenberger, die mit ihren Grundstücken dazu beitragen", freut sich Torsten Sälinger, Vorsitzender des Vorstand der Ortenberger Bürgerstiftung, über die große Resonanz.

Feldblumen und Ackerblumen

Die Saatmischung, die an die Ortenberger verteilt wurde, besteht aus Feldblumen und Ackerkräutern, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Dadurch wird Insekten, im Gegensatz zu den nur einmal blühenden Monokulturen - über mehrere Monate hinweg eine Nahrungsquelle und ein Lebensraum angeboten.

Die Ortenberger Bürgerstiftung, zu deren satzungsgemäßen Zielen auch Naturschutz und Landschaftspflege gehört, führt die Aktion „Ortenberg blüht auf“, mit der fachlicher Begleitung durch den Naturpark Schwarzwald und den Badischen Imkerverband durch. Die Bürgerstiftung finanziert aus ihren Mitteln das Saatgut.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.