Spende für Kinder- und Jugendhospizdienst
Erlös aus der Fahrradbörse

Die Gemeinde Neuried spendet 500 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst. | Foto: Gemeinde Neuried
  • Die Gemeinde Neuried spendet 500 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst.
  • Foto: Gemeinde Neuried
  • hochgeladen von Christina Großheim

Neuried (st). Umweltschutz mit sozialem Engagement zu verbinden, bringt doppelt gute Ergebnisse. Als die Gemeinde Neuried im Spätsommer eine Fahrradbörse veranstaltete, konnte jeder ein Fahrrad verkaufen. Zehn Prozent des Verkaufspreises wurden einbehalten und dem Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst gespendet. Diese Woche war die Spendenübergabe.

„Die Arbeit des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes ist wirklich beeindruckend“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. Die Gemeinde Neuried hat dem Verein gerade eine Spende über 500 Euro übergeben, die die geschäftsführende Leiterin Helena Gareis gerne in Empfang nahm.

500 Euro aus Fahrradbörse

Im Spätsommer hatte der Arbeitskreis Tourismus der Gemeinde eine Fahrradbörse veranstaltet, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrräder zum Verkauf anbieten konnten. Zehn Prozent des Verkaufspreises pro Fahrrad wurden einbehalten. So kamen mit Aufrundung durch die Gemeinde 500 Euro zusammen.

Bei der Übergabe war nicht nur Bürgermeister Tobias Uhrich zugegen, sondern auch Nadja Fischer und Ernst Dörflinger für den Arbeitskreis Tourismus. Und natürlich Helena Gareis, die die Spende für den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst entgegennahm.

Der Dienst versorgt mit seinen 40 Freiwilligen rund 140 Familien in der Ortenau, die in schwierigen Situationen Unterstützung benötigen. Ob das nun die schwere Erkrankung eines Kindes ist, der Abschied von einem Kind oder die Trauerbewältigung eines Geschwisterkindes.

Unterstützung in schwerer Zeit

„Wir sind froh, dass wir auch während Corona keine Familie im Stich gelassen haben“, sagt Helena Gareis. „Bis jetzt konnten wir immer zeitnah helfen, und mussten noch niemanden abweisen.“ Die Spende kommt dabei sehr entgegen, denn obwohl der Großteil der Mitarbeiter ehrenamtlich tätig ist, entstehen Kosten, die gedeckt werden müssen.

Neben Spenden finanziert sich der Verein auch über Fördermitgliedschaften. So eine hat auch Tobias Uhrich unterzeichnet, nachdem er von Helena Gareis von der Arbeit des Vereins hörte. „Ich kann nur jeden ermuntern, diese großartige Arbeit zu unterstützen“, sagt er. „Es geht wirklich ans Herz zu hören, wie hier geholfen wird.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.