Für Treuepunkte Ökoprämien und attraktive Preise
"Carrotshopper": lokal einkaufen wird belohnt

2Bilder

Lahr (st). Für vier „Carrotshopper“ lohnt sich regional einkaufen doppelt: Zum einen erhalten sie für ihre gesammelten Treuepunkte Ökoprämien, zum anderen attraktive Preise. Im Badenova-Servicecenter fand die Preisübergabe statt.

Bonusprogramme, bei denen Kunden entsprechend ihres Einkaufswerts mit Treuepunkten belohnt werden, gibt es viele. Einmalig ist das Pilotprojekt „Carrotshop“ von Christian Atz, das erstmal in Lahr zum Einsatz kam: Wer lokal einkaufte, wurde mit Klimaschutz-Treuepunkten belohnt.

In der Pilotphase von 17. Oktober bis 31. Dezember konnte Projektinitiator Christian Atz insgesamt elf Lahrer Geschäfte und auch zahlreiche Bürger zur Teilnahme begeistern. Bei den teilzunehmenden Geschäften erhielten die Kunden je nach Einkaufswert Treuepunkte in Form eines Karottenstickers.

„Die Karotte stand dabei sinnbildlich für die Belohnung, denn die Bonuspunkte konnten die Bürger im Anschluss gegen Prämien eintauschen“, so Projektinitiator Christian Atz. Das Besondere daran: Alle Prämien hatten einen positiven Klimaschutzeffekt – darunter beispielswiese Gutscheine für den öffentlichen Nahverkehr oder regionale Produkte, die mit einer CO2-Einsparung verbunden sind. Alle „Carrotshopper“, die ihre Sammelkärtchen voll mit Karottenstickern gefüllt haben, konnten zudem am Ende der Projektpilotphase an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Zu gewinnen gab es unter anderem eine Übernachtung in einem Vier-Sterne Bio Ressort im Schwarzwald für zwei Personen, einen intelligenten Energiemonitor namens „Smappee“, ein Wochenende mit einem Elektroauto sowie eine SWEG Fahrkarte für drei Monate. Die Übergabe der Preise an die per Los gezogenen Gewinner fand am Freitag, 10. Februar im Servicecenter der Badenova in Lahr statt. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Projekt unterstützt und damit erst möglich gemacht haben“, so Christian Atz bei der Übergabe der Preise.

Neben der Preisübergabe fand auch eine Spendenübergabe an die Stadt Lahr statt. Das Projekt hatte nämlich zudem auch einen weiteren positiven Effekt: Ab zehn gesammelten Karottenstickern fließt ein Euro an ein wohltätiges Projekt der Stadt Lahr. „Mit der Spende unterstützen wir unsere Partnerstadt Alajuela in Costa Rica“, so Manfred Kaiser, Stabstelle Umwelt der Stadt Lahr. „Dort sind wir aktuell mit einen Projekt zum Wasserschutz sehr aktiv.“

Der Badenova Innovationsfonds unterstützte mit einem Zuschuss von knapp 14.000 Euro das private Klimaschutz-Projekt von Christian Atz. Die Förderung ermöglichte Einzelhändlern und Geschäften eine kostenlose Teilnahme in der dreimonatigen Pilotphase. Langfristig hofft der Initiator aus dem Pilotprojekt ein stetiges und wachsendes Angebot für die gesamte Ortenauregion entwickeln zu können, um so den regionalen Einzelhandel zu stärken.

Weiterführende Infos zum Projekt finden Interessierte auf der Webseite www.carrotshop-lahr.de.

Projektinitiator Christian Atz (2.v.r) mit den Gewinnern Adrian Burger (links) und Michael Paul (rechts) sowie Manfred Kaiser von der Stadt Lahr und Michaela Röhm  von Badenova. | Foto: Foto: Badenova

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.