Sportbegeisterte können Fitness trainieren
Sulz eröffnet Outdoor-Fitnessanlage

Eröffnung der Outdoor-Fitnessanlage hinter der Sulzberghalle | Foto: Stadt Lahr
  • Eröffnung der Outdoor-Fitnessanlage hinter der Sulzberghalle
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr-Sulz (st). Die neue Outdoor-Fitnessanlage hinter der Sulzberghalle ist durch Senja Dewes, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, sowie Ortsvorsteher Rolf Mauch eingeweiht worden. Ab sofort können Sportbegeisterte an fünf Bewegungsstationen verschiedene turnerische Kraft- und Körperübungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden absolvieren.
Neben drei Klimmzugstangen in verschiedenen Höhen, die vor allem die Rücken- und Armmuskulatur stärken, gibt es eine Push-Up/Row-Up-Station für Brust-, Rücken- und Armmuskulatur, eine Bauch-Schrägbank für die Bauchmuskulatur, eine Squat-Plattform für die Beinmuskulatur und eine Slackline für die Schulung der Koordination und des Gleichgewichtsinns. Dank der Abstufungen leicht, mittel, schwer finden Ungeübte wie auch ambitionierte Sporttreibende auf der Anleitungstafel passende Übungsformen für ihr Niveau.

Gesamte Muskulatur stärken

Eigengewichtsübungen an Geräten und Stangen, Calisthenics, haben sich in den vergangenen Jahren als besondere Form des Körpertrainings etabliert. Auch ohne Fitnesscenter und großen Materialaufwand bieten die Anlagen im Freien die Möglichkeit, die gesamte Muskulatur zu stärken.

Neben dem neuen Angebot in Sulz gibt es weitere im Lahrer Bürgerpark und am Zentrum Schlachthof Kinder, Jugend und Kultur. Zudem wurde erst jüngst ein Fitness-Trail im Rosenpark errichtet, der ebenfalls in den nächsten Wochen offiziell eröffnet wird.
„Wir möchten damit niederschwellige Anreize zur vielfältigen körperlichen Betätigung für die gesamte Lahrer Bevölkerung schaffen. Die bereits bestehenden Anlagen im Bürgerpark und am Schlachthof erfreuen sich großer Beliebtheit und werden rege genutzt“, so Amtsleiterin Dewes. Das Projekt wurde durch den Ortschaftsrat Sulz angestoßen und mit den Abteilungen Bildung und Sport und Öffentliches Grün und Umwelt gemeinsam ausgeführt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.