Besuch in Berlin
Lahrer Gymnasiasten zu Gast im Bundestag

Schüler des Max-Planck-Gymnasiums besuchen den Lahrer SPD-Abgeordneten Johannes Fechner (M.) im Berliner Bundestag. | Foto: Fionn Große
  • Schüler des Max-Planck-Gymnasiums besuchen den Lahrer SPD-Abgeordneten Johannes Fechner (M.) im Berliner Bundestag.
  • Foto: Fionn Große
  • hochgeladen von Sebastian Thomas

Berlin/Lahr (st). Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Lahr waren zu Besuch im Landtag. Eingangs gab es einen Vortrag über den Bundestag und anschließend ein Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner.

Wenig Parlamentarier im Plenum hat Gründe

Im Gespräch stelle der Parlamentarier sich und seine Arbeit in Berlin vor und erläuterte weshalb bei Sitzungen des Bundestags das Plenum oft nur zu einem kleineren Teil besetzt ist. "Meist nehmen nur die entsprechenden Fachpolitiker an Debatten teil, während die anderen Termine in Fachgruppen, Koalitionsrunden oder mit Besuchergruppen wahrnehmen", erklärte Fechner.

Gesprächsrunde spricht über Klima, Verkehr und Seenottrettung

In der Fragerunde wurden besonders die Themen Klimaschutz und "fridays for future", die Lage der SPD aber auch regionales wie die Verkehrsprobleme auf der B415 angesprochen. Auch die aktuelle Situation im Mittelmeer war ein Thema. Hier machte Johannes Fechner deutlich, dass Seenotrettung Plicht sei. Beim Klimaschutz sprach sich der Abgeordnete für eine CO2- Steuer aus, zu der es einen sozialen Ausgleich geben müsse.

Schüler beraten über Organspende

Am Ende der Diskussionsrunde erkundigte sich Fechner nach der Meinung der Schüler zur Organspende. Soll jeder ist bis zu seinem Widerspruch ein potentieller Spender sein oder soll man sich als möglicher Spender registrieren? Hier zeigten sich die meisten der Klasse von einer Widerspruchslösung überzeugt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.