Deckelelupfer von Brigit Antonetty
Gemüsesuppe in vier Farbvarianten
![Chrysanthemen-Königin Birgit Antonetty verrät eines ihrer Lieblingsrezepte, wenn es schnell gehen soll. | Foto: Foto: privat](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2024/12/07/6/167546_L.jpg?1733578895)
- Chrysanthemen-Königin Birgit Antonetty verrät eines ihrer Lieblingsrezepte, wenn es schnell gehen soll.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Christina Großheim
Lahr Als alleinerziehende Mutter, die Vollzeit beschäftigt ist, muss es manchmal schnell gehen. Um ihre Kinder gesund, vollwertig und vor allem lecker zu ernähren, zaubert Chrysanthemenkönigin Birgit Antonetty eine Gemüsesuppe für vier Personen.
Das braucht's:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- weiß: 2 Pastinaken oder 1 Blumenkohlkopf
- rot: 2 bis 3 Rote Beete
- grün: 1 bis 2 Zucchini oder Brokkoli
- orange: 5 Karotten oder 700 g Hokkaido-Kürbis
- 3-5 EL gekörnte Gemüsebrühe
- etwa 500 bis 750 ml Wasser
- 100 bis 200 ml Sahne
- Topping: Weißbrotscheiben vom Vortag
- Kräuter
- Nüsse
- Kürbis- oder Pinienkerne
- 1 Glas Naturjoghurt, alternativ Crème fraîche
So geht's:
Die Suppe kann sowohl im Thermomix als auch in einem klassischen Kochtopf auf dem Herd zubereitet werden. Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in Viertel geschnitten. Beim Thermomix sollte der Behälter etwa zur Hälfte mit ihnen gefüllt sein. Dazu kommt das Gemüse, das ebenfalls gewaschen, geputzt und klein geschnitten sein sollte. Welche Gemüsesorten zum Einsatz kommen, bestimmen der Geschmack, die Saison und die Tatsache, was noch im Kühlschrank vorrätig ist. Auch die Farbe mag eine Rolle spielen.
Über die Kartoffeln und das Gemüse werden – ob im Topf oder im Thermomix – drei bis fünf Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe gestreut. Mit Wasser auffüllen, so dass im Thermomix die Hälfte des Behälters damit gefüllt ist. Im Kochtopf sollten die Zutaten gerade so bedeckt sein. Während im Thermomix die Zutaten gleichzeitig gegart und püriert werden, wird das Gemüse im Kochtopf erst gegart und dann mit einem Pürierstab zerkleinert. Es dauert etwa 25 Minuten bis alles weich ist. Die Sahne dazugeben und noch einmal kurz erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren: Die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden und in einer Schale auf den Tisch stellen. Wer es knusprig mag, röstet sie in einer Pfanne vorher an. Frische Kräuter waschen, kleinschneiden und ebenfalls in einer Schale auf den Tisch stellen. Das Gleiche gilt für den Joghurt oder die Crème fraîche und die Nüsse.
Jeder kann seine Suppe nach Geschmack mit den Toppings verfeinern. Auch heiße Würstchen in Scheiben passen gut als Suppeneinlage.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.