Deckelelupfer: Traditioneller Gänsebraten
Klassiker an Martini
![Manfred Schanz, Landgasthof "Sternen", Kehl-Sundheim | Foto: rek](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2018/11/02/6/27126_L.jpg?1541181240)
- Manfred Schanz, Landgasthof "Sternen", Kehl-Sundheim
- Foto: rek
- hochgeladen von Christina Großheim
Das braucht's: 1 Gans etwa 5 kg, 1 große Zwiebel, Salz, Pfeffer, 2 EL Honig, Innereien, Äpfel, Thymian
So geht's: Die Innereien der Gans säubern. Die Zwiebel schälen. Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien. Beides grob zerkleinern und die Gans damit füllen. Die Innereien und etwas Thymian ebenfalls dazu geben. Die Gans mit Rouladennadeln verschließen.
Nun die Gans von außen vorsichtig salzen. Den Braten auf ein Gitter mit Fettschale setzen und in den auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen schieben. Rund 40 Minuten bei dieser Temperatur braten. Dann die Hitze auf 80 Grad Celsius reduzieren und die Gans sechs Stunden schmoren lassen. Alle halbe Stunde den Braten mit dem Abtropffett übergießen.
Nach den sechs Stunden die Gans mit dem Honig bestreichen und noch einmal für zehn Minuten in den Backofen schieben.
Als Beilagen passen am besten glacierte Kastanien, Rotkraut und Kartoffelknödel.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.