Zwei Brände zeitnah ausgebrochen
Feuerteufel in Grafenhausen?

Fünf Stunden benötigten die Einsatzkräfte, das Feuer unter Kontrollen zu bringen. | Foto: FFW Kappel-Grafenhausen
3Bilder
  • Fünf Stunden benötigten die Einsatzkräfte, das Feuer unter Kontrollen zu bringen.
  • Foto: FFW Kappel-Grafenhausen
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kappel-Grafenhausen (st). Treibt ein Feuerteufel in Grafenhausen sein Unwesen? Diese Frage stellen sich derzeit die Feuerwehr Kappel-Grafenhausen und die Polizei. In der Nacht zum Samstag um 4.43 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Erdbeerfeld in der Nähe des Aussiedlerhofs Sattler und des Sportplatzgeländes von Grafenhausen alarmiert.

Beim Eintreffen der Wehr brannte nicht das Erdbeerfeld, sondern die daneben abgelagerten Rundstrohballen. Für Kommandant Hilmar Singler spricht vieles dafür das es sich hier um eine mutwillige Angelegenheit handelt, schließlich ist aus der Mitte der aufgereihten Strohballen das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen. Nach Einschätzung von Feuerwehr und Polizei schließt man daher eine Brandstiftung nicht aus.

Während der laufenden Löscharbeiten wurde rund eine halbe Stunde später  ein weiterer Brand über die Leitstelle Ortenau gemeldet. Der sogenannte Dreschschopf, ein Gebäude in Verlängerung der Friedrichstraße in Grafenhausen, wurde ein Entstehungsbrand gemeldet. Da die Feuerwehr mit ausreichend vielen Einsatzkräften und Fahrzeugen im vor Ort war, konnte unter anderem das Löschgruppenfahrzeig, welches über 600 Liter Wasser verfügt, mit einer Gruppe an den zweiten Einsatzort fahren.

An zwei Stellen so Einsatzleiter Timo Hilß, wurde das Feuer im Außenbereich des Schopfes der überwiegend mit Holz verleidet war, gelegt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte so ein größerer Schaden verhindert werden. Da man bei der Anfahrt der Einsatzstelle das Ausmaß des Brandes noch nicht einschätzen konnte, wurde die Feuerwehr Rust zu Unterstützung nachalarmiert.

Auch hier geht die Polizei von einer Brandstiftung aus und hat gleich am Tatort die Ermittlungen aufgenommen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr ist der Schaden am Schopf eher geringer, als der bei den rund 50 Strohballen, die durch das Feuer vernichtet wurden. Hier war das Feuer erst nach rund fünf Stunden unter Kontrolle.

Bereits am 11. April war bei der Kläranlage ein Holzlager in Brand geraten. Dabei wurden 30 Ster Holz vernichtet

Fünf Stunden benötigten die Einsatzkräfte, das Feuer unter Kontrollen zu bringen. | Foto: FFW Kappel-Grafenhausen
Eine halbe Stunde nach dem Feuer bei den Strohballen wurde ein zweiter Brand in einem Dreschschopf gemeldet. | Foto: FFW Kappel-Grafenhausen
In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. | Foto: FFW Kappel-Grafenhausen

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.