Verbesserung der Mobilität
Digitales Verkehrsleitsystem an der Rheinfähre

Die zweisprachige digitale Beschilderung an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau wurde in Betrieb genommen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2Bilder
  • Die zweisprachige digitale Beschilderung an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau wurde in Betrieb genommen.
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Daniela Santo

Kappel-Grafenhausen/Rhinau (st). Seit dem 9. Januar wird der grenzüberschreitende Verkehr an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau am Ende der L103 durch ein innovatives digitales Verkehrsleitsystem gesteuert. Dank elektronischer Wechselverkehrszeichen, Hinweisschilder und Kameras zur Beobachtung des Verkehrsaufkommens sowie einer mobilen App, einem SMS-Service für eventuelle Ausfälle und einem Online-Portal können die jährlich mehr als 1,7 Millionen Passagiere den kostenlosen Fährdienst über den Rhein bequem und sicher nutzen.
„Mit diesem außergewöhnlichen Pilotprojekt bringen der Ortenaukreis und das französische Departement Bas-Rhin die grenzüberschreitende Mobilität weiter voran. Verkehrsteilnehmer dies- und jenseits des Rheins können sich fortan in Echtzeit über die aktuelle Lage auf den Straßen im Bereich des Fährbetriebs informieren, frühzeitig auf Ausfälle oder Wartezeiten reagieren und auf alternative Routen ausweichen“, so Roland Gäßler, Leiter des Straßenbauamts im Landratsamt Ortenaukreis.

Die Maßnahmen wurden vom Interreg-Programm am Oberrhein aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurden weitere Systeme an den Fähren zwischen Greffern und Drusenheim sowie Plittersdorf und Seltz installiert. Alle drei Leitsysteme werden von der Verkehrszentrale des Departements Bas-Rhin über ein digitales Funknetz gesteuert. Projektträger ist das Departement Bas-Rhin in Zusammenarbeit mit dem Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und der Stadt Rastatt. Der Kostenanteil des Ortenaukreises beläuft sich auf rund 37.000 Euro.

Die App sowie alle weiteren Service- und Informationsangebote sind bereits auf der französischen Internetseite www.inforoute67.fr abrufbar. Auch auf der deutschsprachigen Internetseite www.svz-bw.de mit der dazugehörigen App stehen den Verkehrsteilnehmer alsbald Informationen zur Verfügung.

Die zweisprachige digitale Beschilderung an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau wurde in Betrieb genommen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Die zweisprachige digitale Beschilderung an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau wurde in Betrieb genommen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.