Eine Auszeichnung für die Gesundheit
Hornberger Kindergarten "Don Bosco" zertifiziert

Projektleiter Ullrich Böttinger (dritter von links) überreichte am Dienstag dem Kindergarten-Team um die Leiterin Karin Sum (vordere Reihe, dritte von links) die Zertifikate für die Fortbildung in der Gesundheitsförderung. Angela Schätzle (von links) von der Geschäftsführung, Bürgermeister Siegfried Scheffold, Prozessbegleiterin Beate Glöser und die regionale Präventionsbeauftragte für die Raumschaft Haslach des Landratsamts Ortenaukreis, Michaela Tisch (rechts), gratulierten. | Foto: pt
  • Projektleiter Ullrich Böttinger (dritter von links) überreichte am Dienstag dem Kindergarten-Team um die Leiterin Karin Sum (vordere Reihe, dritte von links) die Zertifikate für die Fortbildung in der Gesundheitsförderung. Angela Schätzle (von links) von der Geschäftsführung, Bürgermeister Siegfried Scheffold, Prozessbegleiterin Beate Glöser und die regionale Präventionsbeauftragte für die Raumschaft Haslach des Landratsamts Ortenaukreis, Michaela Tisch (rechts), gratulierten.
  • Foto: pt
  • hochgeladen von Laura Bosselmann

Hornberg (pt). Jetzt ist auch der katholische Kindergarten "Don Bosco" eine gesundheitsfördernde Einrichtung. In mehreren Bausteinen bildete sich das Hornberger Team fort, in der vergangenen Woche nahm es die Zertifikate entgegen.

"Wir freuen uns, heute gemeinsam zu feiern", sagte die Kindergartenleiterin Karin Sum im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen nahm sie die von Ullrich Böttinger, Projektleiter des Präventions-Netzwerks Ortenau, überreichten Zertifikate entgegen. Der Start sei vielleicht etwas holprig gewesen, berichtet Sum, aber nachdem die Prozessbegleiterin wechselte, "da die Chemie nicht stimmte" und man dann Beate Glöser kennen lernte, sei man voll durchgestartet. Sum hielt allerdings auch nicht hinterm Berg damit, dass diese "das Feuer der Begeisterung auch manchmal neu entfachen musste". Sieben Fortbildungsbausteine absolvierte das Hornberger Kindergartenteam und setzt seither vieles um. Ein durchschlagender Erfolg war etwa die Kita-App für Elterninfos.

"Solch eine Struktur haben wir bisher nicht gekannt. Wir sind professioneller geworden", stellte die Leiterin fest. Im Hinblick auf das Praxisforschungsprojekt des Ortenaukreises erläuterte Böttinger, dass es einst auf vier Jahre angelegt gewesen sei, nun aber auf Beschluss des Kreistages weiterlaufe und zwar gemeinsam mit einigen Krankenkassen.  Hornbergs Bürgermeister Siegfried Scheffold erinnerte an die frühen Hilfen, die Landrat Frank Scherer ein persönliches Anliegen gewesen seien. Auch das jetzige Projekt sei gut angelegtes Geld und der Ortenaukreis im sozialen Bereich vorbildlich. 

Prozessbegleiterin Beate Glöser bescheinige dem Hornberger Team eine hohe Professionalität und Qualität sowie eine hohe Reflexionsfähigkeit. Dinge auszuprobieren und Prozesse zu definieren, brauche Mut und den habe sie hier vorgefunden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.