Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
Dickes Plus bei Übernachtungszahlen
![Dank an den Vorstand | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/06/16/2/135572_L.jpg?1686920462)
- Dank an den Vorstand
- Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Hornberg(st) Volles Haus bei der Mitgliederversammlung des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V. in Hornberg: Mit über 80 Teilnehmern war die Mitgliederversammlung des 2017 gegründeten Tourismusvereins auch in diesem Jahr gut besucht. Themen waren die Familien-Ferien Zertifizierung, ein neuer Mehretappen-Wandersteig, die druckfrischen Erlebnistipps-Broschüren und die Übernachtungszahlen aus dem vergangenen Jahr. Geschäftsführerin Isabella Schmider zog in der Mitgliederversammlung in der Stadthalle Hornberg eine positive Bilanz.
Neuwahlen
Turnusgemäße Neuwahlen im Vorstand sowie die Wahl der Rechnungsprüfer standen an diesem Abend ebenfalls auf dem Programm. Durch die Pensionierung von Bürgermeister Siegfried Scheffold rückte sein Nachfolger Bürgermeister Marc Winzer als zweiter Vorstands-Vorsitzender nach. Ebenfalls wurde Bürgermeister Thomas Haas auf eigenen Wunsch als Beisitzer von Bürgermeister Bernd Heinzelmann abgelöst. Mit einem regionalen Geschenkkorb mit Leckereien aus dem Kinzigtal bedankte sich Geschäftsführerin Isabella Schmider bei allen bisherigen und zukünftigen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement für den Verein.
Übernachtungsstatistik 2022
Die Übernachtungsstatistik 2022 zeigt eine Erholung des Tourismus im Kinzigtal nach der Corona-Pandemie. Geschäftsführerin Isabella Schmider freute sich über „ein dickes Plus“ der Übernachtungszahlen von 2022 im Vergleich zu 2021, obwohl auch 2022 noch viermonatige Einschränkungen in Form der 3G-Regelung galten. Und nicht nur das, die Übernachtungen 2022 lagen sogar leicht über dem Wert von 2019.
„Kinzigtal-Steig“
Im Haushalt 2022 ergab sich für den Verein ein Jahresüberschuss von 5.300 Euro. Das Ergebnis wirkt sich eigenkapitalstärkend auf die Bilanz aus und ist wichtig, um die zukünftigen Förderprojekte umsetzen zu können. Die Konzeption, des bereits im vergangenen Jahr angekündigten Mehr-Etappen-Wandersteiges nimmt konkrete Züge an. Unter dem Arbeitstitel „Kinzigtal-Steig“ trafen sich im vergangenen Jahr bereits verschiedene Gremien und Interessierte um erste Ideen, Erwartungen und Wünsche für das Projekt zu sammeln. Daraus wird nun ein erster Streckenentwurf erarbeitet. Alle interessierten Bürger können unter www.schwarzwald-kinzigtal.info/wandersteig den aktuellen Stand zum Projekt abrufen.
Familienferien
Einige Gemeinden und Betriebe in der Ferienregion stellen sich im Bereich Familienferien gefestigt auf und unterziehen sich der Familienferien-Zertifizierung. Mittels Leader-Regionalbudget-Förderung kann der Tourismusverein derzeit neue Orts-Rallyes, Spieltische und Bollerwagen anschaffen und damit einen wichtigen Beitrag zu noch mehr Familienfreundlichkeit im Kinzigtal leisten. 2023 investiert das Kinzigtal rund 25.000 Euro in das Projekt.
Druckfrisch wurde die neue „Erlebnistipps-Broschüre“ vorgestellt. Bei der Neuauflage wurde das Design der wichtigsten Broschüre für das Kinzigtal modernisiert und Wert auf eine emotionalere Bildsprache gelegt, so Schmider
![Dank an den Vorstand | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/06/16/2/135572_L.jpg?1686920462)
![Mitgliederversammlung | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2023/06/16/5/135575_L.jpg?1686920474)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.