Geschenk für die Geburt eines Kindes
Ein Baum für kleine Hohberger

- Auf einem Grundstück der Gemeinde wurde ein Teil der Geburtsbäume eingepflanzt.
- Foto: Gemeinde Hohberg
- hochgeladen von Christina Großheim
Hohberg (st) Ein Geburtsbaum symbolisiert Wachstum und Zukunft. Einen solchen Baum zu pflanzen, ist vielerorts ein beliebter Brauch, um neues Leben zu feiern – seit diesem Jahr auch in Hohberg, teilt die Gemeinde mit. Als einen Beitrag zum Klimaschutz schenkt die Gemeinde anlässlich der Geburt eines Hohberger Kindes einen Apfel-, Birn-, Kirsch- oder Laubbaum. Dieser „Geburtsbaum“ kann entweder im eigenen Garten gepflanzt werden oder auf der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pflanzfläche in Hohberg. Die Kinder können über viele Jahre das Wachsen und Gedeihen ihres eigenen Geburtsbaumes miterleben.
In diesem Jahr haben 34 Familien einen Geburtsbaum für ihr neugeborenes Kind bei der Gemeinde bestellt. Die überwiegende Mehrheit der Familien wird ihren Geburtsbaum auf einem eigenen Grundstück anpflanzen, drei Familien hatten den Wunsch, den Baum auf dem dafür vorgesehenen Gemeindegrundstück gegenüber dem Feuerwehrhaus in Niederschopfheim anzupflanzen.
Abholen und Pflanzen
Die Abholung der diesjährigen Geburtsbäume durch die Familien war am Vormittag des 23. November beim Bauhof in Hofweier, wo die Eltern auch eine persönliche „Geburtsbaum-Urkunde“ für ihr Kind überreicht bekamen. Neben Mitarbeitern des Bauhofs und der Gemeindeverwaltung war auch Bürgermeister Andreas Heck zeitweise vor Ort und überbrachte den Familien seine persönlichen Glückwünsche zum Nachwuchs. Zur Anpflanzung der Bäume auf dem Gemeindegrundstück ging es am Mittag mit den entsprechenden Familien gemeinsam weiter. Dort hatte der Bauhof bereits die Pflanzlöcher vorbereitet. Gemeinsam mit den Familien wurden die Bäume dann in die Erde gepflanzt.
Bürgermeister Andreas Heck freut sich über den gelungenen Auftakt des Projekts: „Bäume sind ein Zeichen für Stärke. Dass die Kinder in unserer Gemeinde gut aufwachsen können und gestärkt ins Leben gehen, ist mir ein wichtiges Anliegen. Denn Kinder sind unsere Zukunft. Sie stehen für Neugier, Offenheit und Mut, Neues auszuprobieren. Unsere Kinder tragen zu einem großen Teil dazu bei, dass unsere Gemeinde so lebendig ist. Mir ist es wichtig, den Kindern und ihren Familien zu zeigen, dass sie für uns alle sehr wichtig sind. Auch das Thema Klimaschutz ist für unsere Gemeinde ein zentrales Anliegen. Bei den Geburtsbäumen bringen wir die Themen Kinder und Klimaschutz zusammen.“



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.