Lokale Wahrzeichen
Vogtsbauernhof steht für Gutach und den Schwarzwald

Vogtsbauernhof | Foto: ag

Lokale Wahrzeichen Sind irgendwo ein Bollenhut oder der Vogtsbauernhof abgebildet, weiß jeder sofort, der Schwarzwald ist Thema. Beides steht aber auch für Gutach. Gerade der Vogtsbauernhof ist nicht nur Wahrzeichen, mit ihm hat die Gemeinde eine Freizeitattraktion, die ein wahrer Besuchermagnet ist.

Initiative von Hermann Schilli

Mit dem 1612 erbauten Schwarzwaldhof, der dem Freilichtmuseum den Namen gab, fing alles an. Auf Anregung des ehrenamtlichen Denkmalspflegers Hermann Schilli kaufte der damalige Landkreis Wolfach den Hof in den 60er-Jahren und sanierte ihn. Bis dahin war er bewohnt und die einstige gute Stube sieht noch genauso aus, wie sie die Altbäuerin Barbara Aberle verlassen hat.
Es ist übrigens das einzige Gebäude des Freilichtmuseums, das an seinem Ursprungsort steht. Back- und Brennhäusle gehörten dazu. Die Kornmühle und andere Nebengebäude wurde dagegen später ergänzt, um den Besuchern zu zeigen, wie die Schwarzwaldbauern ganz allgemein früher lebten. Im Laufe der Jahre wuchs das Ganze mit immer mehr Gebäuden aus anderen Regionen zum großen Freilichtmuseum. AG

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.