Bollenhut
Touristische Marke mit Wiedererkennungswert

Beliebtes Fotomotiv: Mädchen in Bollenhuttracht | Foto: cao
  • Beliebtes Fotomotiv: Mädchen in Bollenhuttracht
  • Foto: cao
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Er ist nur in den drei kleinen Orten Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach Bestandteil der Tracht. Und trotzdem steht der Bollenhut als weltweit bekanntes Symbol für den gesamten Schwarzwald. Er ist längst zur touristischen Marke mit Wiedererkennungsmerkmal geworden und schon seit Jahrhunderten beliebtes Bild- und Fotomotiv.
Auch wenn sie "Gutacher Tracht" genannt wird, hieße es nicht, dass sie in Gutach entstanden ist, erklärte der Gutacher Historiker und Ehrenbürger Ansgar Barth in seiner ausführlichen Beschreibung zur markanten Tracht. Der Name sei wohl auf die größte der drei Orte zurückzuführen.

"Gutacher Tracht"

"Die Gutacher Tracht reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert und hat sich trotz vieler Einflüsse und manigfaltiger Modeerscheinungen kaum geändert", so Barth. Bei der protestantischen Tracht herrschen dunkle Farben vor. Hervorstechendes und auffälligstes Merkmal ist dabei der Bollenhut. Auf einem flachen mit weißer Leimmasse befestigten Strohhut häufen sich 14 Wollrosen, eben jene Bollen. Es sind elf große in Kreuzform und drei verdeckte Wollbollen aufgenäht. Ein solcher Bollenhut ist etwa zwei Kilogramm schwer. Ledige Frauen tragen die roten Bollen von ihrer Konfirmation bis zur Hochzeit. Die Bollen der verheirateten Frauen sind schwarz.

Wiefelrock

Auch in der Tracht unterscheidet sich die der "Gutacher" zu den anderen Schwarzwälder Trachten. Ein schwarzer Wiefelrock, Samtmieder, Goller, ein puffärmliges Hemd und eine schwarze Seidenkappe, die unter dem Hut getragen wird, gehören unter anderem zu den Merkmalen. In den Zopf sind Flitterzeug und Perlen geflochten. Die Tradition wird in allen drei Orten noch gepflegt und an kirchlichen Feiertagen die Tracht getragen. cao

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.