Lesungen & Vorträge

Foto: Bildquelle: Ayurveda Zentrum Offenburg
  • 11. Mai 2025 um 11:00
  • Ayurveda Zentrum Offenburg
  • Offenburg

Workshop: Frühstück & Brunch nach Ayurveda

Es gibt viele alternative Frühstücksvarianten, die man nach ayurvedischen Richtlinien herrichten kann. Was es da für Möglichkeiten gibt, lernst du bei diesem Workshop kennen. Gemeinsam bereiten wir Köstlichkeiten zu und genießen sie anschließend. Bei den Küchen- und Tischgesprächen erfährst du das ein oder andere über die Ayurveda Grundlagen und erhältst Tipps, wie du das für dich in deinen Alltag integrieren kannst. Getränke, Speisen, Rezepte und viel Freude inklusive! Beitrag: 49.00 Euro...

  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • DRK-Kreisverband, Geschäftsstelle Lahr
  • Lahr/Schw.

Wege für ein gesundes Leben - Vortrag von Heilpraktiker Herbert Weiss, Lahr

Themen des Vortrags: • Wie Sie Ihre Gesundheit in Ihre eigenen Hände nehmen! • Wie Sie Ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern können! • Mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Ziel erreichen können. Themenbeispiele: Bedeutung von Ernährung/Lebensstil, Atmung, Bewegung und innere Balance, Schlaf, Organsysteme: Herz, Hormon-, Nerven- und Immunsystem, Bewusstsein & ganzheitliche biologische Zusammenhänge u.a. Gerne reservieren wir Ihnen einen Sitzplatz - Tel.: 07821-9811022 Naturheilpraxis Weiss,...

Ulu Cami Moschee in Lahr | Foto: Stadt Lahr
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Ulu cami Lahr
  • Lahr/Schwarzwald

Märchen, Mythen, Erzählungen: Hava Yildiz und Julia Fenstermacher lesen in der Ulu Cami Moschee vor

Zum Eintauchen in Mythen und Märchen aus aller Welt lädt die Mediathek Lahr auch in diesem Jahr bei den Literaturtagen „Orte für Worte“ ein: In der Ulu Cami Moschee, Vogesenstraße 19 in Lahr, können Interessierte jeden Alters am Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 15 Uhr die Vielfalt der internationalen Literatur an einem besonderen Ort genießen. Hava Yildiz und Julia Fenstermacher von der Mediathek Lahr haben bekannte und unbekannte, lustige und interessante Erzählungen aus aIler Welt ausgesucht. Den...

Foto: Karin Ziesling 
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Alte Kaffeerösterei
  • Kehl

"Die Auenwälder am Rhein und der notwendige Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Wald“

Die Rheinauen sind wegen ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und den lokalen Klimaschutz von höchster Bedeutung. Der Zustand der Auen hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte dramatisch verschlechtert. Dies hängt mit deutlichen Veränderungen des Wasserregimes, einem hohen Flächendruck und einer ungeregelten Naherholung zusammen. Die vorhandenen Waldökosysteme unterliegen einer Vielzahl von Stressoren. In seinem Vortrag geht Diplom-Forstwirt und Mitarbeiter von Greenpeace...

  • 18. Mai 2025 um 14:30
  • Heimatmuseum Mösbach eV
  • Achern

Der Machtkampf zwischen den Zähringern und den Staufern am Oberrhein mit Auswirkungen auf die Ortenau

Das Heimatmuseum Mösbach lädt am 18.5.2025, 14:30 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Helmut Merkel über den “Machtkampf der Zähringer und Staufer am Oberrhein - mit Auswirkungen auf die Ortenau.” ein. Wir bieten im Anschluss an den Vortrag Kaffee und Kuchen an. Zusammenfassung Zu Beginn des 11.Jh. waren die Zähringer (Villingen, Freiburg) in einer hervorragenden Ausgangsposition, die Macht im Schwäbischen Herzogtum übernehmen zu können. Aus dem Zähringergeschlecht gingen die Badener, die Uracher...

Lesung Wolfgang Schorlau: Krimiautor Wolfang Schorlau liest am 22. Mai um 20 Uhr aus seinem neuesten Roman „Black Forest“. Im Rahmen seiner Buchrecherche besuchte er auch das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.  | Foto: Timo Kabel
  • 22. Mai 2025 um 20:00
  • Vogtsbauernhof
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

Literarischer Krimi-Abend im Freilichtmuseum: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Roman „Black Forest“

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lädt am Donnerstag, den 22. Mai, zu einem literarischen Abend in die historische Stube des Falkenhofs ein: Der Stuttgarter Bestsellerautor Wolfgang Schorlau liest ab 20 Uhr aus seinem neuesten Kriminalroman „Black Forest“. Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Er ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Kriminalromane, in denen er aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufgreift. Im Mittelpunkt seiner Romane...

  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • KiK - Kultur in der Kaserne
  • Offenburg

Vortrag Offenburg im 20. Jahrhundert-ein historischer Ausflug

Einen historischen Ausflug in die jüngere Vergangenheit Offenburgs präsentieren Stephan Dittrich und Paul Schmöckel. Themenschwerpunkte sind die Geschäftswelt und die Lebensbedingungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben reichlichem Daten- und Bildmaterial werden Anekdoten und Informationen präsentiert, die aus den Zeitungen „D´r alt Offeburger“ von Adolf Geck stammen, einem präzisen Chronisten seiner Zeit. Eintritt frei

Foto: Stadt Renchen
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • Simplicissimus-Haus
  • Renchen

Der Renchener Vertrag von 1525 · Szenische Lesung und anschließender Rundgang zum Park

Thomas Müntzer: »Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann Feind wird.« Vor 500 Jahren, zu Christi Himmelfahrt, wurde auf dem Renchener Schloss ein Vertrag zwischen den Vertretern der Bauernschaft und dem Ortenauer Adel geschlossen. Ziel des Vertrages war, die landesweiten Unruhen und Bauernkriege in der Region zu beenden. Die darin enthaltenen 12 Artikel sollten das Verhältnis der Herrschenden zu ihren Untertanen – mit aus dem Evangelium abgeleiteten Forderungen der brutal...

  • 28. Juni 2025 um 19:00
  • Springmatt Zell-Weierbach
  • Offenburg

Klappstuhllesung

An diesem Abend dürfen Sie sich nicht nur auf einen wunderbaren Ausblick in die Rheinebene freuen, sondern auch auf vier spannende Lesungen von großartigen regionalen Autoren. Simon Wasner nimmt Sie mit seinem Krimi Ablage Mord mit nach Karlsruhe, Elvira Nüchtern entführt Sie mit Schierling und Gin Tonic nach Freiburg. Ines Parizon führt Sie mit Gerüchteküche Reblandzunft ins Umland von Offenburg, und mit Jessica Springer reisen Sie in ihrem Fantasyroman Azamis unzählige Leben in die...

Foto: Bastian Maria
  • 20. November 2025 um 19:30
  • Mediathek Oberkirch
  • Oberkirch

Per Anhalter nach Japan - Live-Reisereportage von Bastian Maria

Es ist März 2020 als Bastian Maria und seine Frau Viviane zu einer Weltreise nach Japan aufbrechen wollen. Per Anhalter zu den Olympischen Spielen nach Tokyo trampen – das ist das Ziel. Alles ist präzise durchdacht. Job und Wohnung sind gekündigt. Doch dann kommt alles anders. Was im Anschluss passiert, soll das größte Wagnis ihres Lebens werden: „Per Anhalter nach Japan“ ist eine Live-Reisereportage von Bastian Maria über Herausforderungen, Planänderungen und das Trampen durch 12 Länder. Sie...