Gesundheitslotsen im ZfG Ettenheim
Anlaufstelle für chronisch Erkrankte

Die Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber (l.) und Jessica Zimmermann (r.) stehen chronisch Erkrankten und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim zur Verfügung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • Die Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber (l.) und Jessica Zimmermann (r.) stehen chronisch Erkrankten und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim zur Verfügung.
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ettenheim (st) Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) des Ortenaukreises hat die Pilotphase des Projektes „Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen“ verlängert und eine zentrale Anlaufstelle für chronisch erkrankte Personen und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim eingerichtet. Die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann unterstützen die Betroffenen in enger Abstimmung mit teilnehmenden Medizinern durch eine intensive, auf sie zugeschnittene Einzelfallbetreuung. Sie führen dabei ein sogenanntes Sektorenübergreifendes Case Management durch.

„Gerade für chronisch erkrankte Personen oder für Personen mit Mehrfacherkrankungen wird es immer schwieriger, sich im Dschungel der Gesundheitsinformationen und Versorgungsangebote zurecht zu finden“, erläutert Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises und fachliche Leiterin der KGK. „Verschiedene Behandlungen, Termine, Medikamente, Vorgänge mit Ämtern und andere Hilfen müssen organisiert werden. Gerade wenn Probleme sich häufen und auch noch finanzielle und soziale Probleme hinzukommen, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten“, so die Amtsleiterin weiter. Hierbei sollen die Gesundheitslotsinnen unterstützen und einen Beitrag zur sektorenübergreifenden Versorgung leisten. Auch einmalige Auskünfte zu vorhandenen Versorgungsangeboten für Betroffene und Angehörige sind Teil des Serviceangebots.

Kontaktaufnahme 

Um mit den Gesundheitslotsen Kontakt aufzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. „Zum einen können Ärzte der Kooperationspraxen und der Sozialdienst des Ortenau Klinikums in Lahr Unterstützungsbedarf feststellen und die Betroffenen mit deren Einverständnis an die Gesundheitslotsinnen weiterleiten. Andererseits können Menschen mit Mehrfacherkrankungen und chronischen Erkrankungen auch eigenständig den Kontakt zu den Gesundheitslotsinnen, zum Beispiel im Rahmen einer offenen Sprechstunde suchen“, erklärt Janine Feicke, wissenschaftliche Leiterin der KGK und Koordinierungsstelle Sektorenübergreifende Versorgung.

Der Kontakt erfolgt zunächst über ein Erstgespräch. „In der Regel folgt dann ein Hausbesuch, bei dem Bedarfe und Sorgen erfasst werden. Danach wird ein Versorgungsplan aufgestellt, dessen Umsetzung wir im stetigen Austausch mit den Medizinern begleiten“, erklären die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann.

Die Gesundheitslotsinnen sind per E-Mail unter gesundheitslotsen@ortenaukreis.de oder telefonisch unter 07822/7889380 zu erreichen. Außerdem findet wöchentlich eine offene Sprechstunde (keine Terminvereinbarung notwendig) im Zentrum für Gesundheit in Ettenheim statt: Montag 9 bis 13 Uhr, Mittwoch 8 bis 12 Uhr.

Weitere Informationen sind unter www.ortenaukreis.de/gesundheitslotsen sowie hier abrufbar.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.