Tiere mindern die Angst

Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) und Leiter des „Ani.Motion“, Institut für tiergestützte Therapie in der Anima Tierwelt in Sasbachwalden
  • Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) und Leiter des „Ani.Motion“, Institut für tiergestützte Therapie in der Anima Tierwelt in Sasbachwalden
  • hochgeladen von dtp02 dtp02

Wie Tiere die Behandlung psychisch kranker Menschen erleichtern und unterstützen, darüber diskutierten am Freitag
und Samstag Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten in
Sasbachwalden. Daniela Santo sprach mit Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident
der European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) und Leiter des
„Ani.Motion“, Institut für tiergestützte Therapie in der Anima Tierwelt
in Sasbachwalden. 

Seit wann werden Tiere als Co-Therapeuten eingesetzt? 
Der Beginn der modernen tiergestützten Therapie kann auf das Jahr 1962
zurück datiert werden. Damals entdeckte der amerikanische
Psychotherapeut Boris Levinson durch Zufall, dass sein Hund Kinder
motivierte, an der Therapie teilzunehmen und sich zu öffnen. 

Welche Tiere sind besonders geeignet? 
Prinzipiell eignen sich alle Tierarten für die verschiedenen Therapien. Schließlich
bringt jedes Tier seinen eigenen Charakter mit und kann entsprechend
individuell auf die vorherrschende Problematik hin ausgewählt werden.
Klassischerweise werden unsere Haustiere wie Hund, Katze, Pferd oder
Kaninchen eingesetzt. Aber auch Schafe, Ziegen, Esel oder Schweine sowie
Lamas oder Alpakas können sehr gute Therapiebegleiter sein. 

Bei welchen Störungen werden die Tiere eingesetzt? 
Tiere helfen in einem therapeutischen Prozess vor allem, indem sie die
Kommunikation erleichtern, Angst und Stress mindern, das Wohlbefinden
steigern und die Motivation erhöhen. Viele Menschen mit psychischer
Erkrankung haben oftmals Angst, ihre Gedanken Erwachsenen zu offenbaren.
Durch Tiere erhalten sie die Möglichkeit, ganz unbeeinflusst von
Wertung ihre Ängste auszusprechen.

Autor: Daniela Santo

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.