"Närrisches Schatzkästlein"
Jörgli und Hedwig und die Fastnacht

- Übergabe des "Närrischen Schatzkästlein" im Hexenkeller: Alexander Benz, Toplife Berghaupten (v. l.), Silke Laug, Tobias Armbruster, Andrea Baumann, Martin Schmid, Volksbank Lahr, Sandra Wolber und Agata Aicolino-Belter.
- Foto: Narrenzunft Knerbli
- hochgeladen von Christina Großheim
Berghaupten (st) Die Narrenzunft Knerbli hat ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Sie hat gemeinsam mit der Grundschule und dem Kindergarten Berghaupten ein Schulheft erstellt, dass den Kindern die Traditionen der Fasent im Dorf näherbringen soll. Mitte Februar fand die Übergabe des "Närrischen Schatzkästlein" in einem kleinen, aber feierlichen Rahmen statt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Oberzunftmeister Tobias Armbruster bedankte sich bei allen Mitwirkenden und den Sponsoren – der Sparkasse Kinzigtal, der Volksbank Lahr und Top-Life Berghaupten – für ihre wertvolle Unterstützung. Die Leitung und Betreuung des Projekts lag in den Händen von Zunftmeisterin Agata Aicolino-Belter, die gemeinsam mit einem engagierten Team sowie dem ehemaligen Zeremonienmeister Rainer Domfeld, der Rektorin der Grundschule, Andrea Baumann, und der Kindergartenleiterin, Silke Laug, die Inhalte gestaltete. Die Illustrationen stammen von Christian Belter, einem aktiven Mitglied der Narrenzunft, der die Bilder mit viel Liebe zum Detail selbst entwarf.
Kindgerechte Form
Die grafische Gestaltung und das Layout übernahm Sandra Wolber von „Sandras Eyecatcher“, die ebenfalls bei der Buchübergabe anwesend war und als Dank ein Exemplar erhielt. Dank ihrer Arbeit präsentiert sich das „Närrische Schatzkästlein“ in ansprechender und kindgerechter Form.
Das Werk besteht aus einem gebundenen Buch mit passenden Aufhabe sowie einem dazugehörigen Lösungsheft. Entwickelt wurden zwei Versionen: eine für den Kindergarten mit spielerischen Aufgaben und eine für die Grundschule mit anspruchsvolleren Fragen und Aktivitäten. Die grafische Gestaltung und das Layout übernahm Sandra Wolber von „Sandras Eyecatcher“, die ebenfalls bei der Buchübergabe anwesend war und als Dank ein Exemplar erhielt. Dank ihrer Arbeit präsentiert sich das „Närrische Schatzkästlein“ in ansprechender und kindgerechter Form.
Bräuche und Traditionen
Die Kinder werden beim Erkunden der Fastnacht von den Figuren „Jörgli“ und „Hedwig“ begleitet. Diese beiden traditionellen Fastnachtsfiguren erklären die Bräuche und geben Einblick in die lebendige Tradition der Berghauptener Fastnacht. Jedes Kapitel enthält spannende Aufgaben, die das Wissen spielerisch vertiefen.
Die Fastnacht ist ein wichtiges kulturelles Erbe der Region. Doch viele Kinder kennen mittlerweile Halloween besser als die heimische Fastnacht. Das „Närrische Schatzkästlein“ wurde entwickelt, um das zu ändern. Es bietet Lehrerinnen, Lehrern und pädagogischen Fachkräften eine wertvolle Unterstützung, um die Fastnacht kindgerecht und lehrreich zu vermitteln. Zusätzlich steht das Buch „Der Umzug ging ums Kroneneck“ als Hintergrundwissen zur Verfügung. Es liefert interessante Informationen zur Berghauptener Fastnacht und kann ergänzend im Unterricht genutzt werden
Zusätzlich steht das Buch „Der Umzug ging ums Kroneneck“ als Hintergrundwissen zur Verfügung. Es liefert interessante Informationen zur Berghauptener Fastnacht und kann ergänzend im Unterricht genutzt werden


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.