Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Schwimmbadtag der Georg-Schöner-Schule
Steinacher Grundschüler fühlten sich pudelwohl im Nass

Bei sommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Bei dem von den Sportlehrerinnen Marie Jäckle und Eva Herzel durchgeführten Völkerballturnier und den von den...

Lokales
Lob- und Preisträger:innen von links nach rechts: 

Cagla Güvendi; Yosra Latreche; Sidra Ibrahim; Leonie Gräther; Nina Rudolf; Lorena Kern; Jeremias Happersberger; Hamo Ghanem; Mara Himmelsbach; Jule Himmelsbach; Maren Stumpp; Lais Ferreira Macedo; Elena Kohout; Doreen Kopf; Lovepreet Rattu

Ganz links: Abteilungsleiter: Dr. Jens Erler
Ganz rechts: Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck
9 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Beeindruckender Abschluss des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums

Die Schülerinnen und Schüler des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr haben am vergangenen Samstag in der Sulzberghalle eine bemerkenswerte Abschlussveranstaltung auf die Beine gestellt. Die fünfstündige Feier war kurzweilig, lebendig und spiegelte den starken Teamgeist sowie das herzliche Miteinander wider. So lockerten gleich zum Auftakt die scheidenden Schüler Hamo Ghanem und Jeremias Happersberger die Veranstaltung auf und sorgten für gute...

Lokales
Vordere Reihe: Links Jenny Braun, rechts Naomi Lehmann
Hintere Reihe von links nach rechts:
Melina Binder, Elias Schnebel, Jannik Löffel und Sebastian Ruder.
Nicht im Bild: Rick Kampfmann
2 Bilder

Erfolg und Inspiration
Alle 14 Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife an der MFS feiern ihren Abschluss

Am 10. Juli 2025 fand an der Maria-Furtwängler-Schule eine festliche Zeremonie statt, bei der 14 engagierte Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) ihre Zeugnisse entgegennahmen. Dieses bedeutende Ereignis markiert einen Meilenstein in ihrem Bildungsweg und eröffnet ihnen vielfältige neue Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. Stellvertretender Schulleiter Dr. Jens Erler würdigte in seinem Grußwort das außergewöhnliche Engagement, die Ausdauer und den Ehrgeiz der...

Lokales

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
Alle Abiturienten haben ihre Reifeprüfung bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben alle 26 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife erlangt. Elf davon mit einer 1 vor dem Komma, Elena Chiara Kohout erzielte die Bestnote mit 1,1. Unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Schneider von der Beruflichen Schule Achern wurden am Freitag, den 04.07.2025, die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abgenommen. In angenehmer Atmosphäre konnten die mündlichen Abiturprüfungen...

Lokales

Robert-Gerwig-Gymnasium
Spanische Austauschschüler zu Gast in Hausach

Hausach (st) Der langjährige Schüleraustausch des Robert-Gerwig-Gymnasiums (RGG) brachte kürzlich 23 spanische Schüler sowie drei Lehrerinnen aus der Stadt La Pobla de Segur nach Hausach. Während ihres sechstägigen Aufenthalts wurden die Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren herzlich in Gastfamilien von  Schülern des RGG aufgenommen und konnten vielfältige Programmpunkte erleben, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Hausach Offizielle BegrüßungNach dem Ankunftswochenende bei den...

Lokales

Schulfest der Gutenbergschule Lahr, SBBZ Lernen
"Gemeinsam stark - jeder zählt!"

Anfang Mai verwandelte sich das Schulgelände des sonderpädagogischen Bildungszentrums der Gutenbergschule in einen farbenfrohen Festplatz: die Schulgemeinschaft feierte ihr Schulfest unter dem Motto „Gemeinsam stark - jeder zählt“. Schon beim Betreten des Geländes war eine besondere Atmosphäre zu spüren: farbenfroh geschminkte Gesichter, neugierige Kinder und ein buntes Treiben an den liebevoll und aufwendig gestalteten Mitmachstationen waren zu beobachten. Nach der herzlichen Eröffnungsrede...

Lokales
5 Bilder

Forschen mit dem FischMobil
Welschensteinacher Grundschüler erkunden den Dorfbach

Die Klassen 1c und 2c hatte das „FischMobil“ zu Besuch. Mit Hilfe der Experten ging es für die Welschensteinacher Grundschüler an den Dorfbach, um dort das Leben im Wasser mit dem „FischMobil“ zu entdecken und zu erforschen. Trotz leichtem Regenwetter war die Forscherstimmung nicht getrübt. Nach einer kleinen Kennenlernrunde haben die Schüler eine Einführung der verschiedenen Lebewesen im und am Wasser erhalten: Die scharfen Zähne und das weiche Fell eines Bibers wurden begutachtet, auf dem...

Lokales
3 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Dritttklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim.

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Drittklässler bereits Briefkontakte mit ihren französischen Partnern aus Truchtersheim hatten, lernten sich die Brieffreunde beim Besuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach persönlich kennen. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der Georg-Schöner-Schule Steinach von...

Lokales
2 Bilder

Prävention gegen sexuelle Gewalt
Theaterpädagogische Werkstatt gastiert mit dem Präventionsprogramm an der Georg-Schöner-Schule Steinach

Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt gastierten an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Ihr Anliegen: Mit Theaterstücken das Selbstbewusstsein stärken und das Thema „Sexuellen Missbrauch“ aufgreifen. Mit den Präventionstheater-stücken „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ gastierten die Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Mareike Glönkler und Gregor Marstaller an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Die Präventionsprojekte, die vom Förderverein...

Lokales

Zwischen Klassenzimmer und Kirchenleitung
Schuldekan Mathis zieht Bilanz

Ortenau (lw/st) Seit dem 1. September 2024 ist Jan Mathis Schuldekan für den Bereich Ortenau-Süd mit Zuständigkeit für die Region Lahr sowie das Kinzigtal und zieht nach fast neun Monaten eine positive Bilanz. Besonders hebt er die gute Zusammenarbeit mit den Dekanen, dem Kollegium sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung hervor. Vertraute GesichterMathis, der zuvor unter anderem als Gemeindepfarrer, Religionslehrer und als Referent für Gottesdienst- und Predigtkultur im Zentrum der...

Lokales
2 Bilder

Informationen auf der BIM
Zweiter Bildungsweg an der MFS

Mittlere Reife oder Fachhochschulreife: Bestens qualifiziert über den zweiten Bildungsweg an der Maria-Furtwängler-Schule Für das Schuljahr 25/26 sind noch Plätze frei Im Schuljahr 2025/2026 ist eine Qualifikation über den zweiten Bildungsweg kostenlos und in nur einem Jahr weiterhin möglich. Wie das geht? Mit dem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann über die einjährige Berufsaufbauschule (BAL) die mittlere Reife erlangt werden. Dieser Abschluss berechtigt zum...

Lokales
4 Bilder

„Taekima Kids“
Steinacher Viertklässler fit in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Im Rahmen des Sportunterrichts wurden die Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler in fünf Sportstunden durch Désireé Hämmerle (Personal Coach und Psychologische Beraterin) mit ihrem Bewegungs- und Präventionsprogramm „Taekima Kids“ unterstützt, selbstbewusster und selbstsicherer zu werden. Mit altersentsprechenden Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-übungen wurde das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und deren Sozialverhalten positiv beeinflusst. Die Viertklässler der...

Lokales
2 Bilder

Kinzigtal Immobilien
Spendenübergabe an der Georg-Schöner-Schule

Die Grundschüler der Außenstelle Welschensteinach konnten sich über eine großzügige Spende der Firma Kinzigtal Immobilien Anlagen durch Markus Schäfer an den Förderverein der Georg-Schöner-Schule freuen. Mit dem Spendengeld wurden neue Spielgeräte für die Bewegungspause und mehrere Glockenspiele für den Musikunterricht angeschafft. Begeistert nahmen die Kinder diese in Empfang und bedankten sich gemeinsam mit Rektor Michael Mai, der Fördervereinsvorsitzenden Susan Deschler und Lehrerin Doris...

Lokales
2 Bilder

Planetariumsbesuch
Den Sternen zum Greifen nah

Am Freitag, den 29.März hieß es für die Schüler und Schülerinnen der Außenstelle Welschensteinach: „Raus aus der Schule, rein in den Bus und ab nach Freiburg ins Planetarium“. Nach einem kurzen Spaziergang durch Freiburg war das Ziel erreicht: das Planetarium! Kurz nachdem alle ihre Sitzplätze eingenommen hatten, wurde es dunkel im Vorführsaal und das Programm begann. Die Kinder und Lehrerinnen erlebten eine faszinierende Reise "Von der Erde zu den Sternen". Was ist ein Stern und was ein Mond?...

Lokales
4 Bilder

Wie die Zeit vergeht...
Ein halbes Jahrhundert Abitur an der Helene-Lange-Schule Offenburg

Noch ist das Abitur in vollem Gange. Aber bald schon wird der 50. Abiturjahrgang an der HLS Offenburg das Reifezeugnis entgegennehmen. Wie schon in den Jahrzehnten zuvor ist das Abitur das große Ziel, auf welches die Schülerinnen und Schüler drei Jahre hinarbeiten. Abitur an Beruflichen Schulen, am Beruflichen Gymnasium, das ist eine Baden-Württembergische Erfolgsgeschichte und zudem eine, an der man die Schulgeschichte der HLS erzählen kann – aber der Reihe nach. 1975, da hieß die „Helene“...

Lokales

Vergnügter Tag mit französischen Freunden
Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler besuchen Partnerschule in Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler im vergangenen Schuljahr ihre Partner aus Truchtersheim bei deren Besuch im Kinzigtal erstmals kennen gelern hatten, erfolgte nun der Gegenbesuch der 35 Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler bei ihren Briefpartnern in Truchtersheim. Begleitet wurden sie von ihren Französischlehrerinnen Frau Klemm, Frau Schwendenmann und Rektor Michael Mai. Kaum war man voller Erwartungen an der Französischen Partnerschule in Truchtersheim...

Lokales

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

Lokales

Im Februar und März 2025 an der MFS Lahr
BEST - Berufs- und Studienorientierung für Schüler:innen der Kursstufe

Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium ein zweitägiges Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für...

Lokales
von links:
Angelika Schaub-Roll, Fachabteilungsleiterin Hauswirtschaft, Dr. Heiko Holweg, SchuleWirtschaft, Dr. Christina Seebeck, Schulleiterin der MFS und Larissa Gewald, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei Edeka Südwest
2 Bilder

Starker Baustein zur Berufsorientierung
Bildungspartnerschaft MFS und Edeka Südwest

Wie finde ich meinen Traumberuf? Diese Frage stellt sich vielen Schülerinnen und Schülern angesichts der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Praktika und Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche bieten eine wertvolle Orientierungshilfe und helfen, erste Eindrücke davon zu gewinnen, ob ein Beruf den persönlichen Vorstellungen entspricht. Um diese Orientierung weiter zu unterstützen, hat die Maria-Furtwängler-Schule (MFS) am 13. Januar eine neue Bildungspartnerschaft mit Edeka Südwest ins...

Lokales
11 Bilder

Tolles Ambiente mit magischer Stimmung
1. Winterfest im Bürgerpark

Die Kindertagesstätte am Bürgerpark und die Maria-Furtwängler-Schule wagten am 6. Dezember ein erstes gemeinsames Winterfest. Dass dies ein so großer Erfolg wurde erstaunte sogar die Organisatoren. Weit mehr als die veranschlagten 300-400 Personen flanierten am Freitagabend an den reich geschmückten Ständen entlang, lauschten den verschiedenen Musikdarbietungen oder trafen sich bei zauberhafter Illuminierung vor dem Kulturwaggon der Maria-Furtwängler-Schule, um köstliche Burger, Flammenkuchen,...

Lokales
Operationstechnische Assistentinnen zeigen medizinische Instrumente für die anstehende Herz-OP.
3 Bilder

Praxisnahe Einblicke
Besuch der MFS im MEDICLIN Herzzentrum

Am 24. September 2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassenstufe des Gesundheitsgymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag des MEDICLIN Herzzentrums Lahr. Dieser besondere Tag stand im Zeichen der praxisnahen Berufsorientierung im Gesundheitswesen und festigte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Herzzentrum. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag, in dem die Jugendlichen über...

Lokales

IHK-Umfrage
Work-Life-Balance bei Auszubildenden nicht ganz oben

Ortenau (st) Verwöhnt, faul und ständig nur am Handy. Die Generation Z genießt nicht den besten Ruf. In ihrer vermeintlich mangelnden Arbeitsmoral sehen einige Ökonomen sogar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Doch was ist dran an solchen Klischees? Die IHK Südlicher Oberrhein wollte es genauer wissen und hat junge Menschen an sämtlichen Berufsschulen im Kammerbezirk befragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit einigen Überraschungen, so eine Pressenotiz. Fragen und...

Polizei

Geschwindigkeitsmessung zum Schulbeginn
34 Stundenkilometer zu schnell

Ortenau (st) Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Landratsamt Ortenaukreis auch in diesem Jahr wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt, so eine Pressemitteilung. In den ersten beiden Schulwochen wurden insgesamt 13.219 Fahrzeuge im Umkreis von Schulen und Kindergärten gemessen, 878 fuhren dabei zu schnell, zwei Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Messungen enorm wichtig„Über sechs Prozent (6,64 Prozent) waren in der Nähe von Schulen...

Lokales

Schulprojekt Hochschule Offenburg
Wasserkraft treibt Zwölftklässler an

Ortenau (st) Mehr als 100 Zwölftklässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.