Joint Venture von E-Werk Mittelbaden und Q-FOX
E-FOX Energy am Start

- Bernhard Palm (v. l.), Vorstandsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, Eric Albrecht, Geschäftsführer E-FOX Energy GmbH, und Rico Siefermann, Vorstandsvorsitzender NOVELLUS Holding AG
- Foto: E-Werk Mittelbaden
- hochgeladen von Matthias Kerber
Appenweier (st) Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat das neu gegründete Unternehmen „E-FOX Energy GmbH“ mit Sitz in Achern-Gamshurst seinen Betrieb aufgenommen. Joint-Venture-Partner des Unternehmens sind das E-Werk Mittelbaden und die Q-FOX-Gruppe, die jeweils 50 Prozent der Unternehmensanteile halten. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, ganzheitliche Dienstleistungen für die sichere, digitale Stromversorgung von Unternehmen, Industrie- und Gewerbekunden, öffentliche Infrastruktur oder auch Erneuerbare Energien aus einer Hand anzubieten, so das E-Werk Mittelbaden in einer Pressemitteilung. Der Leistungsumfang umfasst Transformatorenstationen, Schutz-, Regel- und Fernwirktechnik – bekannt unter dem Begriff „Smarte Trafostation“ -, Verteiler- und Schaltanlagenbau bis hin zu intelligenten Managed E-Services inklusive Wartung und Servicepaket. Geplant ist auch eine Fertigungsstrecke für Stromverteiler und Schaltanlagen. Zum Geschäftsführer der E-FOX Energy GmbH ist Eric Albrecht ernannt.
Der Strombedarf in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Dezentrale Erzeugungsanlagen müssen ans Stromnetz angeschlossen und integriert werden und E-Fahrzeuge sowie Wärmepumpen mit Strom versorgt werden. Dabei muss die zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung jederzeit sichergestellt sein.
Bernhard Palm, Vorstandsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, verdeutlicht: „Das Stromnetz von heute wird stärker denn je mit digitaler Mess- und Steuerungstechnik ausgestattet. Die Verfügbarkeit und Sicherheit der kritischen Infrastruktur ist unabdingbar. Durch den Einsatz moderner Schaltstationen mit moderner Steuerungstechnik wird die Betriebssicherheit deutlich erhöht, die für uns alle - Unternehmen und private Haushalt - unverzichtbar ist. Genau diese Anforderungen an die Netz- und Steuerungstechnik setzen das E-Werk Mittelbaden und die Q-FOX-Gruppe nun gemeinsam um. Unsere Netztochter, das Überlandwerk Mittelbaden, wird selbst ein wichtiger Kunde des neuen Unternehmens sein.“
Weiterentwicklung der Unternehmen
Rico Siefermann, Vorstandsvorsitzender NOVELLUS Holding AG: „Strategisch gesehen ist das Joint Venture die konsequente Weiterentwicklung unserer beider Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung. Wir fokussieren uns mit diesem Geschäftsmodell fortwährend auf wachstumsstarke Felder mit überdurchschnittlichem Potenzial und entwickeln neue Services und Produkte. Sehr gut gelungen ist uns das bereits mit unserem Joint Venture LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH, dem aktuell der Bau des zweiten Rechenzentrums in Lahr folgt. Durch Komplettlösungen vereinfachen wir die Geschäftsanwendungen unserer Kunden und bieten dabei höchstmögliche Sicherheit und Verfügbarkeit – in der Region, für die Region.“
Mit Eric Albrecht übernimmt ein Branchenkenner die Aufgaben des Geschäftsführers der E-FOX Energy GmbH. Er verfügt über langjähriges und fundiertes Know-how in der Elektro-, Energie- und Gebäudetechnik sowie dem Trafostationsbau. Als Mitglied der Geschäftsleitung und zuletzt als Geschäftsführer verantwortete er bei seinem vorherigen Arbeitgeber, Klotter Elektrotechnik GmbH, zudem die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens.
Eric Albrecht, der seit 1. Juli 2025 Geschäftsführer der E-FOX Energy GmbH ist, ist überzeugt: „Wir sehen in diesem Geschäftsfeld enormes Potenzial für die Zukunft. Durch die Verbindung zweier starker Partner aus den Bereichen IT und Energieversorgung entstehen Synergien, die den Kunden und unseren Unternehmen einzigartige Vorteile am Markt bieten. Mit dem erwarteten Anstieg des Strom- und Energiebedarfs steigt auch der Bedarf an leistungsstarken Transformatoren und Schaltanlagen inklusive des damit verbundenen Services. Unsere Kunden profitieren von perfekt aufeinander abgestimmten Komplettlösungen aus einer Hand. Wir sind startbereit.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.