Gewinnsparen hat sich absolut gelohnt
Audi Q3 übergeben

Roswitha Rautenberg von der Volksbank-Geschäftsstelle Willstätt (links), Thomas Huber, Bereichsdirektor Privatkunden Volksbank in der Ortenau, und Gewinnerin Regine Nuber bei der Übergabe des Autos | Foto: Volksbank in der Ortenau
  • Roswitha Rautenberg von der Volksbank-Geschäftsstelle Willstätt (links), Thomas Huber, Bereichsdirektor Privatkunden Volksbank in der Ortenau, und Gewinnerin Regine Nuber bei der Übergabe des Autos
  • Foto: Volksbank in der Ortenau
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Willstätt (st). Wie schön das Gefühl ist, auf der Seite der Gewinner zu stehen, konnte dieser Tage Regine Nuber aus Willstätt hautnah spüren. Sie engagierte sich mit einem Los für fünf Euro beim Gewinnsparen der Volksbank in der Ortenau, bei dem vier Euro angespart werden und ein Euro in den großen Lostopf wandert: eine Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen, die nicht nur attraktive Gewinne ermöglicht, sondern auch Gutes hier vor Ort tut.

Dabei stand sie nicht nur als Sparer auf der richtigen Seite, gewann sie doch bei der jüngsten Verlosung einen Audi Q3. "Als ich das Gratulationsschreiben bekam, dachte ich zuerst, das ist Werbung für einen Kredit, mit dem man sich so ein tolles Auto kaufen kann", erzählte Regina Nuber. "Doch dann habe ich recht schnell realisiert, dass ich das Auto tatsächlich gewonnen habe. Mit so etwas rechnet man ja nicht unbedingt." Aber diese Überraschung war gelungen: ein wunderschönes Auto passend zu einem wunderschönen Frühling.

Und so einfach geht Gewinnsparen: Von fünf Euro je Los spart der Teilnehmer vier Euro an. Mit einem Euro nimmt er an den Monatsverlosungen des Gewinnsparens teil. Monat für Monat werden so über eine Million Gewinne im Gesamtwert von über 5,9 Millionen Euro ausgelost. Zu den monatlichen Gewinnen zählen nicht nur zehn Autos, sondern auch ein Gewinn von 100.000 Euro und acht Mal Extra-Geld von monatlich 250 Euro über fünf Jahre. Darüber hinaus werden in Zusatzziehungen weitere attraktive Preise verlost – und das ohne Extra-Einsatz für die Teilnehmer.
25 Prozent des Spieleinsatzes fließen übrigens an gemeinnützige Projekte und Institutionen. Insgesamt flossen mehr als 30 Millionen Euro allein im Jahr 2017 über die Genossenschaftsbanken in verschiedene regional tätige soziale und gemeinnützige Einrichtungen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.