Selbstgemachter Eierlikör
Süffig und cremig
![Tanja und Thorsten Schwab, TT-Liköre, Willstätt-Legelshurst | Foto: TT-Liköre](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2017/04/13/5/2575_L.jpg?1562729107)
- Tanja und Thorsten Schwab, TT-Liköre, Willstätt-Legelshurst
- Foto: TT-Liköre
- hochgeladen von Christina Großheim
Das braucht's: 6 Eigelb, 250 g Puderzucker, 1 Vanilleschote, 375 g Kondensmilch 10% Fett, 250 ml Kirschwasser, Saft einer halben Zitrone
So geht's: Vanilleschote halbieren, auskratzen. Die verbliebene Vanilleschote kann man in 500 g Zucker legen und schon hat man selbstgemachten Vanillezucker. Eier trennen. Eigelb mit dem Vanillemark und dem Puderzucker schaumig schlagen. Kondensmilch dazugeben und weiter rühren. Nun während des Rührens langsam das Kirschwasser zulaufen lassen (zirka fünf Minuten insgesamt rühren), mit dem Saft der Zitrone abrunden. Den Eierlikör im Kühlschrank zwei Tage ziehen lassen, dann in schöne Flaschen abfüllen.
Wer sich fragt, was er mit dem Eiweiß machen soll, es wäre schön, wenn die Kaffeetafel mit einem Rhabarberkuchen mit Baiserhaube gedeckt wird Tanja und Thorsten Schwab, TT-Liköre, Willstätt-Legelshurst
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.