Hochschule Offenburg

Beiträge zum Thema Hochschule Offenburg

Lokales
Der Hochschulratsvorsitzende Klaus Erdrich (vorn, 2. von rechts) begrüßte zur konstituierenden Sitzung des Gremiums auch den neuen Hochschulrat Thomas Burger (vorn, rechts). Copyright: Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath | Foto: Hochschule Offenburg/Joerdis Damrath
2 Bilder

Neu berufen im Hochschulerat
Thomas Burger und Stefan Karrer berufen

Offenburg (st) Mit der Ernennung von Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Burger Group, und Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, zu Hochschulratsmitgliedern setzt die Hochschule Offenburg ein deutliches Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule. Die Expertise und das Engagement dieser beiden Führungspersönlichkeiten sollen dazu beitragen, die Hochschule zukunftsfähig aufzustellen und ihre Position als Treiber von Innovation und angewandter...

Lokales
Die Hochschule Offenburg schneidet im CHE-Ranking im Herbst gut ab. | Foto: gro

CHE-Ranking Hochschule Offenburg
Bestnoten für Wirtschafts-Master

Offenburg (st) Im Herbst-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für Wirtschafts-Master zählt die Hochschule Offenburg zu den TOP-Hochschulen, heißt es in einer Pressemitteilung. An der diesjährigen Befragung hatten sich die Master-Studiengänge Betriebswirtschaft (BWM) und Dialogmarketing und E-Commerce (DEC) der Hochschule Offenburg beteiligt. Die Studierenden beider Studiengänge bewerteten die „Betreuung durch Lehrende“, die „Unterstützung im Studium“, das „Lehrangebot“, die...

Lokales
Das Thema Nachhaltigkeit wurde auf dem Podium diskutiert: Dr. Dieter Salomon (v. l.), André Olveira-Lenz, Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Stephan Trahasch, Dr. Stefan Karrer und Ulrike Kahle-Roth. | Foto: gro
7 Bilder

Sommerfest der IHK Südlicher Oberrhein
Wie gelingt Nachhaltigkeit?

Offenburg (gro) 350 Gäste waren der Einladung zum Sommerfest der Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK)  am Mittwoch, 5. Juli, in Offenburg gefolgt. Gefeiert wurde auf dem Campus der Hochschule Offenburg. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen sowie zum Austausch mit den Mitarbeitenden der IHK über die Strategiethemen Digitalisierung, Fachkräfte, Nachhaltigkeit und Standort. Die Hochschule Offenburg präsentierte dazu passende Projekte sowie...

Lokales
Die Teilnehmer des IfTI-Symposiums beschäftigten sich mit der grünen Transformation der Wirtschaft. | Foto: Hochschule Offenburg, Mario Schmidt

Grüne Transformation der Wirtschaft
Welche Instrumente gibt es?

Gengenbach (st). Wird der Ukraine-Krieg die grüne Energiewende zum Scheitern bringen? Wie können Regierungen und das Finanzsystem zusammenarbeiten, um die globale Energie-Umstellung auf Netto-Null-Emissionen auszuweiten, zu vertiefen und zu beschleunigen? Welche Innovations-, Handels- und Investitionsmöglichkeiten gibt es für grünes Wachstum? Wie können private und staatliche Finanzierungen neu und einheitlich ausgerichtet werden, um Länder und Handelspartner bestmöglich bei der Erfüllung ihrer...

Lokales
Prof. Dr. Andreas Klasen (stehend), wissenschaftlicher Leiter des IfTI und Visiting Scholar an der University of Oxford, mit Teilnehmenden beim Symposium 2020. | Foto: Hochschule Offenburg, Mario Schmidt

IFTI richtet Wirtschaftssymposium aus
Krise und Klimatransformation

Gengenbach (st). Das Institute for Trade and Innovation der Hochschule Offenburg richtet am 24. und 25. Mai sein Global Symposium 2022 in Gengenbach aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Managing the Green Transition in Times of Crisis“ („Die Bewältigung der Klimatransformation in Zeiten der Krise“). Das Institute for Trade and Innovation (IfTI) bringt dazu mehr als 50 hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die Ortenau. Mit dabei sind unter anderem Dr....

Lokales
Schwarzwaldholz und digitale Technik, der Barroboter O'Barro der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen vereint die beiden neuen Vertiefungsschwerpunkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit in sich. | Foto: Hochschule Offenburg

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vertiefung im Wirtschaftsingenieurwesen

Offenburg (st). Technisch interessiert, wirtschaftlich orientiert und gern im Zusammenhang denkend – wer sich dadurch angesprochen fühlt, sollte sich näher mit dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (WI) beschäftigen. Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Ingenieursdisziplinen lernen Studierende fundiert wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Nach den ersten Semestern können sie das Studium nach ihren jeweiligen Stärken und Neigungen individuell vertiefen. Dazu wartet der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.