Förderverein für krebskranke Kinder

Beiträge zum Thema Förderverein für krebskranke Kinder

Panorama
Hans-Dieter Rahner
Mit-Initiator | Foto: Foto: privat

Nachgefragt bei Hans-Dieter Rahner
Kaltes Wasser für guten Zweck

Die Aktion "Cold Water helps Children" ist am 1. Dezember gestartet. Mitbegründer Hans-Dieter Rahner erklärt, worauf es ankommt. Wie nimmt man erfolgreich an der Challenge teil? Das Anbaden endet am 31. Januar. Den Austragungsort bestimmt jeder Teilnehmer selbst. Ob sitzend, liegend, knieend, knie- oder knöcheltief stehend, alles, was dem Anbaden nahe kommt, ist willkommen. Von der Aktion werden Fotos oder Videos an die Facebook- oder Instagram-Seite "cold water helps children" gesendet. Das...

Lokales
Von links: Stadtanzeiger-Verlag-Gründer Susanne und Wolfgang L. Obleser mit Werner und Uschi Kimmig sowie einem besonderen Geschenk | Foto: Isabel Obleser

Wolfgang L. Obleser an Werner Kimmig
Ein besonderes Geschenk zum doppelten Jubiläum

Gengenbach Ein ganz besonderes Geschenk hatte Wolfgang L. Obleser für Werner Kimmig. Anlässlich des 75. Geburtstags des erfolgreichen TV-Produzenten sowie 50 Jahre Kimmig Entertainment (wir berichteten) schuf der Gründer des Stadtanzeiger Verlags und Künstler eine Collage mit sehr vielen Bildern und Zeichnungen. Krebskranke Kinder Überschrieben war das Werk von Wolfgang L. Obleser mit dem Titel: "Uschi u. Werner Kimmig: Eine grandiose Erfolgsgeschichte!" Nicht nur das jahrelange gemeinsame...

Lokales
Anbaden bei Eisestemperaturen für cold water helps children - mit auf dem Bild sind die Organisatoren Rudolf Wegmann, Thomas Muckenhirn und Hans-Dieter Rahner (sitzend, v. l.) | Foto: Sandra Gross
5 Bilder

23.500 Euro für das Elternhaus
Sprung ins kalte Nass kommt an

Gengenbach (st) Am 29. Januar endete cold water helps children, eine Aktion zugunsten des Elternhauses für krebskranke Kinder in Freiburg. 345 Teilnehmer waren am Start und als am 10. Februar auch die letzte Spende verbucht war, standen 23.500 Euro auf dem Spendenschild, teilen die Organisatoren mit. Die Spielregeln waren denkbar einfach, denn jeder bestimmte den Austragungsort selbst. Bachläufe, Pools, Regentonnen, Seen, Teiche, Wannen, Eimer, alles was dem Anbaden nahe kam und mit kaltem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.