5.000 Euro in die Gemeindebücherei Seelbach investiert
Schnellere Ausleihe dank neuer Software

Eine Software macht den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei Seelbach künftig das Leben leichter.  | Foto: Gemeinde Seelbach
  • Eine Software macht den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei Seelbach künftig das Leben leichter.
  • Foto: Gemeinde Seelbach
  • hochgeladen von Christina Großheim

Seelbach (st). Die Gemeindebücherei Seelbach hat eine moderne Bücherei-Software für die Bestandserfassung und Ausleihe erworben. Das Arbeiten mit den bisherigen Karteikarten war auf Dauer nicht mehr praktikabel. Die Kosten von rund 5.000 Euro wurden von der Gemeinde finanziert und durch eine Spende der Sparkasse ergänzt.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei besuchten im Vorfeld Büchereien in der Region, die der hiesigen Bücherei in der Größe ähneln, um sich unterschiedliche Computerprogramme anzuschauen. Die neue Software bietet ein einfacheres Handling in der Ausleihe mit einem Scanner. Die neuen Bücher erhalten einen eigenen Scan-Code und mit der Verbindung des Computers ins Internet können die Daten des Buches abgefragt werden. Auch die Daten für die jährliche Statistik, die vom Regierungspräsidium Freiburg verlangt wird, sind abrufbar und werden vom Programm automatisch vorbereitet. Das Programm bietet außerdem die Möglichkeit festzustellen, welche Bücher und wie oft ein Buch ausgeliehen wurde, um dies dann beim Neukauf entsprechend zu berücksichtigen. Der Erwerb von Büchern ist damit gezielter und effizienter.

Die Zeitplanung sah vor, die Bücher und Hörbücher während den sechswöchigen Sommerferien aufzunehmen, deshalb war auch keine Sommerausleihe während der Schulferien möglich war. Vor den Sommerferien wurden der Computer und das Softwareprogramm installiert. Anschließend erhielten die sechs ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Beate Müller vom Rathaus von der Softwarefirma eine Schulung vor Ort. In den Schulferien wurden die rund 6.000 Medien von den Mitarbeiterinnen und ihren fleißigen Helfern aufgenommen. Gleichzeitig wurden rund 1.000 Bücher aussortiert und umgeräumt, die Regale abgewaschen, die Bücher gesäubert, Etiketten entfernt,… die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Auch die Leserdaten wurden elektronisch erfasst. Die Zahl der Leser konnte bisher nicht genau ermittelt werden. Im Moment sind knapp 400 Leser elektronisch erfasst, es kommen aber noch welche hinzu. Im nächsten Jahr ist geplant, dass alle Leser einen Leseausweis mit einem Barcode erhalten. So wird die Wartezeit bei der Ausleihe verkürzt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.