Erste Loipen und Rodelhänge präpariert
Wege frei fürs Schneevergnügen
Seebach (st) Saisonstart für alle Wintersportfreuden im Nationalpark: „Wir konnten tatsächlich diese Woche schon die ersten Loipen im und um den Nationalpark spuren, auch am Wochenende rechnen wir noch mit guten Bedingungen“, berichtet Tim Tschöpe, der das Loipenteam im Nationalpark koordiniert. Bei geschlossener Schneedecke spuren die fünf Maschinisten insgesamt 154 Kilometer Loipen innerhalb und außerhalb des Nationalparks und präparieren außerdem sieben Kilometer Winterwanderwege und zwei Rodelhänge. Da kommt der neue Pistenbully, der am kommenden Dienstag übergeben wird, gerade recht. „Er wird einen unserer alten Bullys ersetzen, der sehr in die Jahre gekommen war. So haben wir wieder zwei voll funktionsfähige Maschinen zur Verfügung“, berichtet Tim Tschöpe. Der neue Pistenbully bringt außerdem noch eine kleine Seilwinde an der Front mit. „So können unsere Fahrer kleinere Bäume, die im Weg liegen, abziehen. Das macht unsere Arbeit nochmal ein Stück sicherer“, erklärt der Gebietsleiter.
Welche Loipen gespurt werden können, hängt aber natürlich auch von den Wetterbedingungen ab. Wer einen Ausflug plant, kann sich auf dem Loipenportal Nordschwarzwald täglich über die aktuelle Situation informieren. „Außerdem lohnt sich immer ein Blick auf unsere Wegesperrungskarte auf der Website, da im Winter mehr Wege saisonal gesperrt sind, um dringend notwendige Ruhezonen für unsere Tiere zu schaffen“, sagt der leitende Ranger Urs Reif. Bei starkem Schneefall, Sturm und Glätte werden auch die Erlebnispfade aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Rücksicht
Wie auch schon vergangenes Jahr, bleiben einige Loipen für eine reine Langlaufnutzung reserviert (z. B. Schwarzkopf und große Teile der Gaiskopf). An anderen Stellen geht es nicht ohne eine Doppelnutzung. „Hier laufen zum Beispiel Wanderwege streckenweise parallel zur Loipe – das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten Rücksicht nehmen“, betont Urs Reif. Für die Langläufer heißt das ein angemessenes Tempo; für die Wandersleute, dass sie ganz am Rand auf der Skatingloipe gehen, um die Langlaufloipen nicht zu zerstören. „Und dann gibt es besonders steile Passagen, die wir für Fußgänger gesperrt haben. Hier stehen jeweils eindeutige Schilder“, sagt Tim Tschöpe.
Auf Rücksicht angewiesen sind auch die Tiere im Nationalpark, für die der Winter immer eine gefährliche Zeit ist, in der Störungen schnell lebensbedrohlich werden können. Egal ob Rothirsch oder Auerhuhn: Sie müssen Energie sparen, um durch den Winter zu kommen – deshalb räumt ihnen der Nationalpark im Winter zusätzliche Ruhebereiche ein. An die jetzt noch befahrenen und begangenen Wege gewöhnen sich die Tiere und meiden sie. Wer aber abseits der erlaubten Wege läuft, um einsam in den tief verschneiten Wald zu stapfen, wird für die Tiere zur Lebensgefahr: „Sie erschrecken vor dem unerwarteten Eindringling und fliehen. Bei jeder Flucht verbrauchen sie Energie, die sie über das rare Futterangebot nicht aufstocken können“, erklärt Ranger Reif.
Rücksicht bleibt also an vielen Stellen oberstes Gebot, damit das Schneevergnügen auch für alle Gäste eines bleibt und auch die Tiere möglichst sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.