Herrenknecht präsentierte sich
Volles Programm beim Ausbildungstag

An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche
und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. | Foto: Herrenknecht AG
2Bilder
  • An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche
    und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor.
  • Foto: Herrenknecht AG
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Schwanau (st) Viel Aufwand hatten sich Ausbilder und Auszubildende mit dem Ausbildungstag bei Herrenknecht gemacht. An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. Interessierte Schüler und ihre Familien informierten sich am vergangenen Samstag bei dem Maschinenbau-Unternehmen über 16 verschiedene Ausbildungsberufe.

Mit fast 200 Auszubildenden ist Herrenknecht eines der größten Ausbildungsunternehmen der Region. Entsprechend wichtig ist dem Unternehmen die Information über seine Berufsausbildung. Tradition hat der Ausbildungstag im Frühjahr, bei der  Ausbildungsangebote, Ausbilder und die Lehrwerkstatt vorgestellt werden. Werksrundgänge und die Besichtigung einer Tunnelbohrmaschine gehören ebenso zum Programm wie ein Gewinnspiel.

16 Ausbildungsberufe

Herrenknecht bietet 16 verschiedene Ausbildungsberufe an. Bei den gewerblichen Ausbildungen gehören unter anderem Konstruktionsmechaniker, Zerspannungsmechaniker oder Mechatroniker zum Angebot, im kaufmännischen und IT-Bereich sind es Industriekaufleute, Fachinformatiker und Logistikfachkräfte. An der dualen Hochschule bildet das Unternehmen in BWL, Informatik, Maschinenbau und neu auch in Elektrotechnik/Automatisierungstechnik aus.

Kurzentschlossene Bewerber können sich bei Herrenknecht noch für Ausbildungs- und Studienplätze zum September 2024 bewerben. Sven Kirner, stellvertretender Ausbildungsleiter, hat Veränderungen bei den Bewerbungen festgestellt: „Ein Teil der Schüler bewirbt sich heute nur noch einige Monate vor dem Ausbildungsbeginn. Diejenigen, die sicher sein wollen, dass sie eine Ausbildung in ihrer Wunschfirma machen können, bewerben sich weiter rund ein Jahr vor dem Start der Ausbildung.“ Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen und zu offenen Stellen für 2024 und 2025 gibt es auf der Webseite des Unternehmens.

Die Herrenknecht-Auszubildenden stellten beim Ausbildungstag selbst ihre jeweiligen Berufe den Besuchern vor. Von den Azubis angeleitet, gab es zusätzlich praktische Einblicke: Platinen löten, ein Getriebe montieren, Blech bearbeiten, CAD-3DZeichnen oder Computerteile benennen. An verschiedenen Stationen wurde spielerisch mit einem Quiz Fachwissen vermittelt. Ein Höhepunkt des Ausbildungstags war die Verlosung von 10x2 Eintrittskarten für die Heimspiele des SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga.

An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche
und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. | Foto: Herrenknecht AG
Foto: Herrenknecht AG

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.