Hochwasser-Schutzbrunnen in Nonnenweier
Abschluss der Arbeiten vor Sommerferien

Fertiggestellter Brunnen mit Trafostation im Norden von Nonnenweier | Foto: RP
2Bilder

Schwanau-Nonnenweier (st). Die Bauarbeiten an den Brunnengalerien im Westen von Nonnenweier gehen in die Schlussphase und sollen noch vor den Sommerferien abgeschlossen werden. Erste Testläufe seien für Anfang nächsten Jahres geplant, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidium Freiburg (RP).

Im Frühjahr 2018 hat das (RP) mit dem Bau von ingesamt 24 Schutzbrunnen begonnen, die für den Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung erforderlich sind. Mit den Brunnen wurden auch die Brunnenstuben, die Druckrohrleitungen und die Trafostationen für den zukünftigen Betrieb der Brunnen fertiggestellt. Die Baumaßnahmen erstreckten sich entlang des gesamten westlichen Ortsrandes von Nonnenweier bis zur L 104.

Testläufe für Anfang 2022 geplant

Die Flächen um die Brunnen werden in den nächsten Wochen begrünt und in verschiedenen Bereichen mit Bäumen bepflanzt. Zudem werden die für die Verlegung der Druckrohrleitungen an den Wegen entfernten Asphaltflächen wieder hergestellt. Die noch anstehenden Arbeiten werden vor ihrer Ausführung mit der Gemeinde abgestimmt. Die Tiefbauarbeiten sollen bis Ende Mai weitgehend abgeschlossen sein. Die beiden Rohrdurchführungen unter dem Mühlbach an der L 100 sowie im Süden beim „Kinderbad“ können aus technischen Gründen erst Anfang Juli vollständig fertiggestellt werden. Die Ausstattung der Trafostationen mit der erforderlichen Elektro- und Steuerungstechnik wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die ersten Testläufe der Brunnengalerien sind für Anfang des nächsten Jahres vorgesehen.

Integriertes Rheinprogramm

Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Konzept des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Der im Bau befindliche Rückhalteraum Elzmündung kann künftig rd. 5,3 Mio. m³ Rheinhochwasser zurückhalten. Bei planmäßigem weiteren Bauverlauf wird er bis Mitte 2022 fertiggestellt sein.

Fertiggestellter Brunnen mit Trafostation im Norden von Nonnenweier | Foto: RP
Lageplan der Brunnen am Ortsrand Nonnenweier  | Foto: RP

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.