Für Rheinaus Stadtteile
Mit Regenrückhaltebecken gegen Überflutungen

Das neu angelegte Regenrückhaltebecken in der Hindenburgstraße im Stadtteil Helmlingen steht kurz vor der Vollendung (v. l.): Jürgen Kohler von der Baufirma Kohler, Ortsvorsteher Manfred Kreß, Bauamtsleiterin Julia Hangs, Kanalaufseher Ralf Ludwig und Bürgermeister Michael Welsche | Foto: Stadt Rheinau
  • Das neu angelegte Regenrückhaltebecken in der Hindenburgstraße im Stadtteil Helmlingen steht kurz vor der Vollendung (v. l.): Jürgen Kohler von der Baufirma Kohler, Ortsvorsteher Manfred Kreß, Bauamtsleiterin Julia Hangs, Kanalaufseher Ralf Ludwig und Bürgermeister Michael Welsche
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau-Helmlingen (st).. Bei einem Ortstermin erkundigten sich Bürgermeister Michael Welsche, Bauamtsleiterin Julia Hangs und Ortsvorsteher Manfred Kreß bei Kanalaufseher Ralf Ludwig vom städtischen Bauamt und Jürgen Kohler von der ausführenden Firma über den Fortschritt der Arbeiten zum Bau eines neuen Regenrückhaltebeckens im Stadtteil Helmlingen.
In der Hindenburgstraße wird dort derzeit der Molkereigraben aufdimensioniert und ein neues Regenrückhaltebecken angelegt.

Die Maßnahme basiert auf den Generalentwässerungsplänen, die in den Jahren 2017 bis 2019 in einem ersten Schritt für die Stadtteile Helmlingen, Memprechtshofen, Hausgereut, Holzhausen und Linx erstellt wurden. Die Generalentwässerungspläne beinhalten neben dem gegenwärtigen Bestand des Kanalnetzes auch Prognoseberechnungen auf der Basis des Flächennutzungsplanes. In die Prognoseberechnung fließen hydraulische Berechnungen und reale Überflutungsereignisse ein.

Die Stadt hat hierzu eine Prioritätenliste der Sanierungsmaßnahmen für Rheinau erstellt. Als ein Abschnitt zur Verbesserung der hydraulischen Verhältnisse wird für den Stadtteil Helmlingen der Bereich in der Hindenburgstraße 20 aufgeführt. Hierzu wird der Molkereigraben aufgeweitet und ein neues Regenrückhaltebecken angelegt. Für die Maßnahme ist ein Kostenvolumen von rund 290.000 Euro eingeplant.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.