Sommerferien werden für Umbau genutzt
Anne-Frank-Gymnasium bekommt einen Naturwissenschaftsraum

Andreas Fien (links, stehend) und Bürgermeister Michael Welsche beobachten den Fortschritt der Arbeiten im Anne-Frank-Gymnasium. | Foto: Stadt Rheinau
  • Andreas Fien (links, stehend) und Bürgermeister Michael Welsche beobachten den Fortschritt der Arbeiten im Anne-Frank-Gymnasium.
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Christina Großheim

Rheinau (st). Reger Betrieb herrscht in den diesjährigen Sommerferien im Anne-Frank-Gymnasium in Rheinbischofsheim. Grund hierfür ist die Einrichtung eines Naturwissenschafts-Raumes im Altbau des Gebäudes. Insgesamt sind für diese Maßnahme rund 200.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen.  Durch die Zusammenlegung von mehreren kleinen Räumen wurde ein großer Raum geschaffen, welcher für die Nutzung als Naturwissenschaft- und Technikraum ausgebaut wird.

Neben den Gewerken Bodenbeläge, abgehängte Decken und Malerarbeiten ist vor allem das Gewerk Elektroinstallation durch eine umfangreiche Netzwerkverkabelung sehr arbeitsintensiv. Die Ausstattung des Raumes mit einer zukunftsfähigen Datenverkabelung war der Schulleitung bei der Planung sehr wichtig.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.