Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt die studierte Psychologin Vera Deckers anhand von wissenschaftlichen Studien und findet auch Beruhigendes: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Ist also doch noch nicht alles verloren? Vorverkauf 15, - / 12, - € (Schüler und Studenten), Abendkasse 18, - / 15, - € (Schüler und Studenten)
Den absoluten Höhepunkt des Wochenendes bildet das große Abschlusskonzert, die große Gospel-Night. Die nahezu 200 Teilnehmer/-innen des Workshops werden dabei als Mega-Chor gemeinsam mit den beiden berühmten Gospeldirigenten und einer professionellen Band auf der Bühne stehen und den Besuchern präsentieren, was sie in drei Tagen erarbeitet haben. Gänsehaut-Feeling ist hier vorprogrammiert. Ein Konzert, das man sich unter keinen Umständen entgehen lassen darf. Ticketpreise: 16 € , ermäßigt 12 €
Am 28.09.2019 findet von 9 bis 18 Uhr in der ehemaligen Gärtnerei Hetzel in Willstätt ein Bücherflohmarkt statt. Veranstalter sind die Flößerfreund Willstätt. Jedes Buch kostet 1 Euro. Der gesamte Erlös geht an die Bücherkiste Romy Doll für einen gemeinnützigen Zweck.
Der Musiker und Komödiant aus Molsheim schafft bei seinen Auftritten die Verbindung des Dialekts zu unserer etwas aus den Fugen geratenen Zeit. Seine Stärke ist es, aus einer scheinbaren Kleinigkeit ein Drama oder eine Komödie zu machen, ohne dabei ins Vulgäre abzurutschen.
In diesem Jahr erleben der Kasper und seine Freunde neue spannende Abenteuer im Märchenwald. Aufgeführt wird das Märchen Rotkäppchen mit farbenprächtigen Bühnenbildern und Lichteffekten. Der lustige Kasper, das Krokodil und Carlos der Rabe sind ebenfalls mit dabei.
Wie entsteht Gier? Sie sucht aus lauter Minderwertigkeitsgefühlen uns vor aller Augen mit unersätt-lichen habsuchtartigen Ansprüchen auszustatten. Sie verlangt sozialpolitisch eine Art Gerechtigkeit, die allen unrecht tut, indem sie eine Gleichheit fordert, die auf die Eigenart der anderen zu wenig Rücksicht nimmt.
„Wenn Sie das Tanzbein juckt, können Sie ruhig tanzen, wir sind das gewohnt“, so Martin Junker, der mit kleinen Episoden durch das abwechslungsreiche Programm führen wird. Die Mitglieder im Salonorchester sind alle Profimusiker mit einer unbändigen Freude am Musizieren, die auf das Publikum überschwappt. Karten sind im Vorverkauf beim Bürgerbüro im Rheinauer Rathaus für 14 Euro erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 17 Euro.
Ab etwa 14 Uhr unterhält das Gitarrenduo „Saitenwind“ die Gäste. Die Prinzengärtner bieten Kürbissuppe, Flammenkuchen sowie Kaffee und Kuchen im spätsommerlichen Garten an. In diesem Jahr hat das Herbstfest eine besondere Note: Fünf Kunstwerke, die über drei Wochen Symposiumsarbeit auf dem Gelände der Bildhauerei Anno Sieberts entstanden sind, werden dieser Tage in den Prinzengarten transportiert und dort ausgestellt, bevor ein endgültiger Standort im Prinzengarten und im Stadtraum gefunden ist.
Die Show aus der Feder von Joseph Pinzon wurde mit dem „Best Circus & Physical Theatre Award des Adelaide Fringe Festivals 2017“ ausgezeichnet. Internationale Künstler aus Australien, Kanada, den USA und Deutschland lassen mit ihrem jugendlichen Charme und unbändiger Ausdrucksfreude akrobatisches Theater in neuem und doch vertrautem Glanz erstrahlen. Verspricht Poetik und Akrobatik für Jung und Alt
Rund ums Kind können dabei gut erhaltene Kinderkleidung , Bücher, Spielsachen und vieles mehr erworben werden. Natürlich werden Sie vom Förderverein der beiden Schulen hervorragend bewirtet.
Ab 12.30 Uhr finden stündlich Führungen und Informationen über den Schollenhof statt. Natürlich ist auch für die Bewirtung der Besucher gesorgt, so gibt es beim großen Mittagstisch unter anderem Hirschgulasch mit Spätzle, aber auch Forellen, Kürbissuppe sowie anschließend auch Kaffee und Kuchen oder auch Waffeln.
Eine besondere Überraschung bringt ab 19 Uhr der Tanzabend im Festzelt, es spielen die in der ganzen Region sehr bekannten und legendären "Silver Boys" unter anderem Hits der 70er und 80er Jahre.
U&B Best unplugged Songs for You. Das sind Uli Haim und Blacky Schwarz.Ein Gesangs-und Gitarren-Duo mit langjähriger Band-und Bühnenerfahrung.Und das hört man bei jedem Song. Geniale Grooves,perlende Gitarren-Riffs und überragende Stimmen sind die Basis für zeitlose und zeitnahe Songs und Hits,die U&B neu entdeckt haben und mit eigenem Sound präsentieren.
Bereits seit dem vergangenen Wochenende läuft die Ausstellung "Ungeschminkt" der Gutacher Malerkolonie im Kunstmuseum Hasemann-Liebich. Ich zeige meine neuen Arbeiten zum Thema "Selbst" und einige weitere aktuelle Werke aus der Serie "Sichtverrückt". Am 28. September beginnt die 6. Ausgabe der Kunstausstellung Kosmos Schwarzwald auf der Oberrheinmesse, an der ich auch in diesem Jahr, mit Bildern aus meiner "Kopfweiden"-Serie, teilnehmen werde.
Die Tourist-Info lädt zu einer Stadtführung ein, bei der außergewöhnliche Frauen Ettenheims vorgestellt werden. Welche Rolle spielte z.B. Charlotte de Rohan-Rochefort in der Barockzeit? Wurden auch in Ettenheim Frauen Opfer der Hexenverfolgung im Mittelalter?
Unser Stadtschreiber sagt Adieu. Ein Wortkünstler, dessen Texte, aufrührerisch und tröstend zugleich, Seelenkammern öffnen. Wir dürfen uns darauf freuen. Mikael Vogel hat für seine Lesung eine Dichterin eingeladen, die wir in Hausach auch gut kennen. Er wünscht sich einen poetischen Dialog mit Katharina J. Ferner.
Attila Tapolczai ist ein Gitarrist, Singer / Songwriter aus Budapest / Ungarn. Er startete seine Musik Karriere mit der PunkRock Band „Hatosagilag Tilos“, die in Ungarn mittlerweile eine feste Größe in der Szene ist. 2005 kam Attila nach Augsburg und gründete das Akustik-Projekt Attila & Friends, das in verschiedensten Besetzungen bis heute existent ist. Die Musik von Attila & Friends basiert im weitesten Sinne auf Bluegrass, durch die ausgedehnten Reisen von Attila Tapolczai quer durch Europa...
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Zur Weihnachtszeit wird ein „russisch-ukrainisch-deutsches Weihnachtsprogramm“ vorgetragen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen....