Friederike-Brion-Grundschule
GSB-Zertifizierung für Bewegungskonzept

Die Schüler und Lehrkräfte der Friederike-Brion-Grundschule hatten einen tollen sportlichen Tag bei schönstem Wetter auf dem Sportplatz und alle haben sich sehr über die Zertifizierung zur GSB-Schule sowie über das Fußball-Geschenk des Bürgermeisters gefreut.  | Foto: Gemeinde Meißenheim
  • Die Schüler und Lehrkräfte der Friederike-Brion-Grundschule hatten einen tollen sportlichen Tag bei schönstem Wetter auf dem Sportplatz und alle haben sich sehr über die Zertifizierung zur GSB-Schule sowie über das Fußball-Geschenk des Bürgermeisters gefreut.
  • Foto: Gemeinde Meißenheim
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Meißenheim (st) Am vergangenen Donnerstag wurde der Friederike-Brion-Grundschule die Zertifizierung zur Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt von Manuel Ludwig überreicht. Dies geschah im Rahmen des Sport- und Spieletags der Schule auf dem Sportplatz in Meißenheim. Manuel Ludwig kam stellvertretend für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL-Außenstelle Ludwigsburg). Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat das ZSL beauftragt, die flächendeckende Umsetzung des Modells durchzuführen. Manuel Ludwig stand mit der Schulleitung Marlene Haßler sowie mit dem gesamten Kollegium im sehr guten Austausch und begleite die Grundschule auf dem Schulentwicklungsprozess. Hierbei schulte er unter anderem das Kollegium und brachte viele spannende und bewegungsförderliche Ideen ein. Das Ziel ist es, dass Bewegung ein zentraler Bestandteil der Schule wird. Es soll mehr Bewegung in den Schulalltag integriert, einen schülergerechten Wechsel von An- und Entspannung ermöglicht und insgesamt die Gesundheit gefördert werden.

Bewegungspausen im Unterricht

Das Bewegungskonzept setzt die Schule bereits seit Beginn des Schuljahres um. Dies geschieht innerhalb des Vormittagsunterrichts, wie zum Beispiel mit verschiedenen Bewegungspausen während des Unterrichts, dem Sport- und Spieletag, dem Schwimmunterricht und einem EM-Fußball-Turnier. Ebenso auch außerhalb des Unterrichts, indem die Schule an verschiedenen Bewegungsprojekten teilnahm, wie beispielsweise Jugend trainiert für Olympia (Handball) und dem Lauf in den Mai in Ottenheim. Außerdem wird vermehrt auf gesunde Ernährung geachtet, zusätzlich zu den jeweiligen Unterrichtsinhalten und zur wöchentlichen Schulobstlieferung ist nun auch ein Schulgarten entstanden und ein Acker in Planung.

Um auch die großen Pausen aktiver und bewegungsfreundlicher zu gestalten, wurden die Fördergelder des GSB-Konzepts in den Pausenhof investiert: Neue, zur Bewegung motivierende Geräte. Hierfür wurden auch die Schuleinnahmen der Kreisputzte eingesetzt und darüber hinaus spendete der Förderverein der Friederike-Brion-Grundschule hierfür einen großzügigen Betrag. So kommen nun unter anderem neue Pedalos, Balancierbretter, Stelzen, drei Fahrzeuge und verschiedene Kleingeräte in der Pause zum Einsatz.
Auch Herr Alexander Schröder, der Bürgermeister von Meißenheim, zeigte sich erfreut über die Zertifizierung und kam am Sport- und Spieletag ebenfalls zum Sportplatz. Er überraschte die Schüler mit einem neuen Fußball für den Pausenhof. Die Gemeinde Meißenheim hatte erst kürzlich neue Tore für den Pausenhof fest installieren lassen. Dort wird jeden Tag in der Pause fieberhaft Fußball gespielt und während der Europameisterschaft findet nun freitags in den letzten Stunden eine eigene kleine Schul-EM statt.
Der besondere Spiel- und Sporttag begann noch mit einem Sponsorenlauf. Die Schüler suchten sich im familiären Umfeld verschiedene Sponsoren, die ihnen Kleinbeträge für die Runden spendeten. Das erlaufene Geld wird im kommenden Schuljahr für das Wintersport-Projekt verwendet.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.