Förderkreises Oberrheinisches Tabakmuseum
Benz ist neues Ehrenmitglied

- Bürgermeister Dietmar Benz (2. v. r.) wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt.
- Foto: Förderkreis Oberrheinisches Tabakmuseum
- hochgeladen von Matthias Kerber
Mahlberg (st) Zur Jahreshauptversammlung des Förderkreises Oberrheinischen Tabakmuseums kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste, was die starke Verbundenheit und das Engagement des Vereins unterstreicht. In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich Vorsitzende Nicolé Ritter bei allen Mitgliedern und Unterstützern, die mit Herz und Einsatz zum Erfolg des Förderkreises beitragen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, wie aktiv der Verein war: Die Eröffnung des Museums, die zwei Museumscafés, das Museumsfest sowie der Museumsstammtischabend mit Adelheid Ockenfuß, der spannende Einblicke in die Alemannische Kultur bot, waren nur einige der Höhepunkte. Auch die “DORT-Veranstaltungen”, bei denen Whisky und Zigarre genossen wurden, fanden großen Anklang bei den Gästen. Ein besonderer Dank ging an Myriam Godde von der Firma NiCoTa, die dem Museum erneut eine Vielzahl an Tabakpflanzen zur Verfügung stellte.
Ehrenmitglied
Schatzmeister René Naudascher legte den Kassenbericht vor und die Entlastung des Vorstands sowie des Schatzmeisters durch Bürgermeister Dietmar Benz folgte. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde dem Bürgermeister überreicht, die für Investitionen in LED-Beleuchtung und eine neue Vitrine für eine wertvolle historische Bleiplakette genutzt werden soll.
Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Ernennung von Bürgermeister Dietmar Benz zum dritten Ehrenmitglied des Förderkreises. In seiner Dankesrede kündigte er spontan eine kleine Spende für den Förderkreis an und lobte das Engagement des gesamten Teams rund um das Museum. Er erinnerte an die Sanierung der Dachgauben und berichtete von interessanten Sachspenden, wie einer Schallplattensammlung aus dem Jahr 1920, die das Museum bereichern. Zudem sprach er über die Herausforderungen, wie den Vandalismus am Museumsgebäude und wünschte dem Museum weiterhin viel Erfolg für die kommenden Veranstaltungen.
Museumsleiter Patrick Benz berichtete über die erfreuliche Entwicklung im Archiv des Museums, das nun eine Tonne Fachliteratur im Wert von 10.000 Euro aus dem Archiv der Deutschen Tabakzeitung erhalten hat. Zudem stellte er drei neue Mitarbeiter für den Sonntagsdienst und als Museumsführer vor und bat um tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen für die kommende Saison.
Abschließend dankte Nicolé Ritter allen Helfern, insbesondere den ehrenamtlichen Mitarbeitern und den fleißigen Kuchenbäckern, für ihr Engagement im vergangenen Jahr. „Gemeinsam halten wir das Museum am Leben, ohne euch wäre das alles nicht möglich“, betonte sie.
Mit diesem positiven Rückblick und den vielversprechenden Plänen für das kommende Jahr setzt der Förderkreis des Oberrheinischen Tabakmuseums ein starkes Zeichen für die kulturelle Arbeit und das bürgerschaftliche Engagement in der Region.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.