Ausstellung "Rückblick"
Vernissage: Sonntag den 29.09.2024, um 11.00 Uhr
Ort der Ausstellung: im Alten Kapuzinerkloster in 77716 Haslach
Ausstellungsdauer: bis 13.10.2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10-12.30 und 13.30-17 Uhr
Albert Reichenbach hat Kunst und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe studiert. Seine Mentoren waren Peter Dreher, Heinrich Klumbies und Dieter Krieg.
Als Kunsterzieher war er am Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach tätig. Er ist künstlerischer Beirat beim Kunstverein Mittleres Kinzigtal und beim Förderverein Zeller Kunstwege. Bei „L'art pour Lahr“ aktuell Mitglied der Jury.
Aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages zeigt Albert Reichenbach (geb. 1944) eine Rückschau über sein künstlerisches Schaffen von frühen Anfängen über die Zeit an der Akademie in Karlsruhe bis heute. Seine Themen sind u. a. Landschaft, Wald und Bäume, figürliche Darstellungen und Reiseerinnerungen. Zu sehen sind Malerei in Öl und Acryl, Radierungen und Zeichnungen.
"Malerei existiert nicht aus sich selbst, sie braucht Anstöße von außen..."
Seine Motive kommen aus meinem unmittelbaren Lebensumfeld: Landschaft, Wald, Bäume, Tiere...
Das Thema ist dabei zunächst eher unwichtig. Seine Malerei will nicht interpretieren; Albert Reichenbach strebt eine "malerische Malerei" an. Ihn reizt die Farbe als Stoff, der durch gezielte, erarbeitete Anordnung auf der Fläche die Vorstellung vom Gegenstand, von Raum, von Licht und Schatten hervorruft. Es gilt, die objektiv vorgefundene Wirklichkeit überzuführen in die neue Wirklichkeit des Bildes.
Der Künstler arbeitet überwiegend nach eigenen Fotografien, seltener direkt vor dem Motiv, ohne Vorzeichnung direkt auf die Leinwand. Mit wenigen Pinselstrichen wird eine grobe Komposition entworfen. Eher gegenstandslos anmutende diffuse Farbflächen folgen. Im weiteren Malprozess geht es darum, den Gegenstand allmählich einzukreisen, indem die Farben differenzierter und in einem dem Gegenstand adäquaten Rhythmus auf die Leinwand gebracht werden.
Dieser Konkretisierungsprozess wird mal früher, mal später beendet. Dann, wenn ein Bild entstanden ist. Der Gegenstand wird nicht abgebildet, die Vorstellung von ihm entsteht mit den Mitteln der Malerei.
Titel Foto: Waldweg