Fasentdaifi auf dem Lindenplatz

Foto: Offenburger Hexenzunft e.V.

„Um 6 russ us de Fedre un uff de Lindeplatz, ums neue Fasentkind zu begrüße.“

Die Fasentdaifi ist alljährlich der offizielle Beginn der Offenburger Fasentswoche. Mit ohrenbetäubendem Krach haben Hemdglonker zu nachtschlafender Zeit das Narrenvolk aus den Betten gejagt, damit es sich beim Fackelschein frühmorgens um sechs Uhr um den Narrenbrunnen schart, wo die Offenburger Hexenzunft ihr Hexenkind, den “Krampe”, tauft. An dieser traditionellen “Daifi” nimmt auch unsere “Schwesterzunft”, die Althistorische Narrenzunft und einige weitere Offenburger Zünfte teil. Der Name des Kindes hat immer einen närrischen Bezug zum lokalen Geschehen oder zu einer stadtbekannten Persönlichkeit. Der Taufakt klingt aus mit einem allgemeinen Bohnesuppessen in den Altstadtlokalen.

Im weiteren Verlauf des Vormittags wird der Krampe auch auf dem Rathaus und der Polizei vorgestellt. Am späten Vormittag wird der jüngste Nachwuchs in den Kindergärten besucht, damit auch hier das Narrenfieber erwacht und für Stimmung sorgt.

Danach ruht das Treiben in Offenburg. Aber nur bis zum Abend, wenn der “Grandiose Hexenball” ansteht, und tausende von Narren in die Abtsberghalle lockt…

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.