Herbstkonzert
Concertino Offenburg
Sonntag 15 Oktober 2017
19.00 Uhr , Saal der Freien Waldorfschule
Solisten: Ines Then-Bergh , Violine
Daniel Lampert , Flöte
Leitung: Dieter Baran
„Musik ausEngland und Südamerika“
Piazzolla und Tango , das gehört zusammen wie der Wind und das Meer.
Das Concertino hat ein Programm mit südamerikanischer und englischer Musik zusammengestellt. Alle Kompositionen stammen aus dem 20.Jahrhundert.
Von Piazzolla wird „Otono Porteno“ (Herbst) aus den „Vier Jahreszeiten“ in der
Fassung von Gidon Kremer zu hören sein, mit der Konzertmeisterin Ines
Then-Bergh (SWR-Symphonieorchester) als Solistin. Einer der wohl populärsten
Titel von Astor Piazzolla, der „Libertango“, erklingt in einer Fassung für Flöte und Streichorchester mit dem Offenburger Flötisten Daniel Lampert an der Solo-Flöte.
Aus Brasilien stammt Heitor Villa-Lobos , dessen „Bachianas Brasileiras Nr.9“ eine
Fuge mit südamerikanischen Rhythmen enthält, - für Kenner europäischer Fugen
sicher eine Herausforderung.
Aus England kommen die beiden Komponisten Ralph Vaughan Williams und Bruce
Montgomery, letzterer auch bekannt als Krimi-Autor alias Edmund Crispin . Sein
filmmusikartiges „Concertino for strings“ aus dem Jahr 1948 steht im Kontrast zum strengen „Concerto
Grosso“ für zwei Streichorchester von Vaughan Williams, von dem die „Suite de Ballet“ für Flöte und Streichorchester
sicher zu seinen bekanntesten Werken gehören dürfte. Solist ist auch hier
wieder Daniel Lampert.
Der Eintritt ist frei um einen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.
Bild : Daniel Lampert, Offenburg - Solo-Flöte