Museum im Ritterhaus Offenburg: Ökosystem Wald

Baumwurzel | Foto: Dr. Valerie Schoenenberg

Am Freitag, den 28.02.2025 um 15.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 8 - 10 Jahren in die Naturkundeabteilung des Ritterhauses ein.

Der Wald ist eines der wichtigsten und komplexesten Ökosysteme auf unserer Erde. Hier leben viele verschiedene Pflanzen und Tiere zusammen, die voneinander abhängig sind. Zum Beispiel werden Blätter von Raupen gefressen, die dann von Vögeln gefressen werden. Wenn Pflanzen und Tiere sterben, werden sie von Pilzen und Bakterien zersetzt und zu Erde, aus der neue Pflanzen wachsen.

Die Kinder gehen in diesem Kurs auf große Entdeckungstour, indem sie verschiedene Sachen wie Tannenzapfen, Blätter eines Baumes, Wassertropfen oder Insekten unter dem Mikroskop erforschen. Dabei lernen sie, dass der Wald, abgesehen von seiner Rolle als "Holzlieferant", „Kühlschrank“, „Regenrückhaltebecken“ und Wasserfilter, viel mehr Aufgaben zu bewältigen hat. Er bietet z.B. Raum für Freizeitaktivitäten und Erholung.

Der Wald wird oft mit Naturverbundenheit, Unberührtheit und Lebensquelle in Verbindung gebracht. Aber auch er kann krank werden oder verschwinden, z.B. durch menschliche Aktivitäten, Klimawandel oder Monokulturen und es liegt in unserer Verantwortung, seine vielfältigen Funktionen und Leistungen zu bewahren. Wie können wir den Wald schützen? In diesem Kurs werden Wege aufgezeigt, wie wir den Wald als funktionierendes Ökosystem erhalten können, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte und wie jeder Einzelne diesen auf dem Weg in eine grünere Zukunft unterstützen kann.

Im praktischen Teil werden Eichhörnchen gebastelt.

4 €

Mit Margarita Galkin

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.