HighmatAbend - Alemanische Lieder und Texte

12. Mai 2023
20:00 Uhr
Schlachthof - Jugend & Kultur, Dreyspringstr. 16, 77933 Lahr

Die bereits sechste Ausgabe des Formats mit alemanischer Musik, Texten, Poesie und Poetry – diese Mal unter dem Motto: Alemannisch – Jenisch – Schmäh
Sprache in der Heimat ist so vielfältig wie die Heimat selbst. Der HighMat-Abend 2023 präsentiert gleich vier Sprachvarianten: Niederalemannisch aus der Ortenau, Hochalemannisch aus dem Markgräflerland, Jenisch und Wiener „Schmäh“.
Die Brüder Dominik und Mirko Büchele sind musikalisch auf vielen Wegen unterwegs. Schon als Kinder schrieben sie ihre ersten Lieder – Mirko am Keyboard, Dominik zur Gitarre. Ihre Instrumente zu spielen, haben sie sich selbst beigebracht, ihre Kompetenz, ihre Fertigkeit, zu komponieren haben sie auf der Jazz- und Rockschule in Freiburg perfektioniert. Heute stehen die Profimusiker in den Bands „Umleitung“ und „Rhinwaldsounds“ zusammen auf der Bühne. Zum HighMat-Abend kommen sie als Duo mit teils eigens für diesen Anlass geschriebenen Liedern im niederalemannischen Dialekt.
Die Autorin Ingrid Ruesch stammt aus Buggingen im Markräflerland und lebt in Freiburg, der von ihr so genannten „Schatzkäschtli-Stadt“. Schreiben in ihrer hochalemannischen Mundart entdeckte die Kunststudentin als eine von vielen kreativen Leidenschaften während verschiedener Reisen und in der Berufsorientierung. Schon ihre ersten Produktionen wurden preisgekrönt: Sie gewann im Wettbewerb „Gerhard-Jung-Wettbewerb Junge Mundart“ in Zell im Wiesental einen Preis im Fach Lyrik und gewann im Oktober 2022 den ersten in alemannischer Sprache ausgerichteten Poetry-Slam-Wettbewerb in Bernau im Schwarzwald.
Wenig bekannt, weil ihre Sprecherinnen und Sprecher über Jahrhunderte verfolgt, diskriminiert und ausgegrenzt wurden, ist die jenische Sprache. Doch „die Jenischen“ sind auch in Lahr bekannt. Das Trio „Manou“ mit dem Sänger Mano Trapp, der Cellistin Heidrun Schlegel und dem Gitarristen Manuel Westphal spielt Lieder mit jenischen Texten und dazu Lieder im „Wiener Schmäh“, die von Jenischen auf ihren Festen gerne gesungen werden. Die drei Musiker spielen und singen seit Jahren auch deutschsprachigen Jazz der 1930er und 1940er Jahre.
Moderiert wird die Veranstaltung von Heinz Siebold.
Veranstalter: Lahrer Rockwerkstatt e.V. und Schlachthof – Jugend und Kultur im Rahmen der Lahrer Literaturtage 2023 „Orte für Worte“
Eintritt: 15 Euro (Vvk), 13 Euro (Abendkasse) Vorverkauf: KulTourbüro Lahr oder per mail: rockwerkstatt(ät)gmx.de

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.