Berufs-Info-Nachmittag

19. Oktober 2019
14:00 Uhr
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik, Lahr

Wir informieren über die unterschiedlichen Modelle zur Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher, über das Leben und Arbeiten an unserer Schule und über mögliche spätere Arbeitsfelder. Es besteht die Möglichkeit, mit Studierenden und Dozentinnen/Dozenten ins Gespräch zu kommen.
Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig zu sein. Die Schule vermittelt die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz.

Wir bieten zwei verschiedene Ausbildungsgänge an: die Regelausbildung (schulische Ausbildung mit Praxisblöcken) und die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) mit wöchentlicher Tagespraxis.
Die Zugangsvoraussetzung für die Regelausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Die Ausbildung dauert dann vier Jahre und gliedert sich in das einjährige Berufskolleg, die zweijährige Fachschule und das abschließende einjährige Berufspraktikum. Nach Abschluss der gesamten Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Erzieherin“ / „Staatlich anerkannter Erzieher“ erworben. Parallel zur Regelausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden. Voraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Teilnahme am Zusatzunterricht Mathematik während der zwei Jahre Fachschulausbildung und die bestandenen Zusatzprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Der Erwerb der Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Fachhochschulen aller Fachrichtungen.
Neben der Regelausbildung bieten wir den Ausbildungsgang Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) an. Diese Form der Ausbildung richtet sich an BewerberInnen mit Abitur/Fachhochschulreife, abgeschlossener Berufsausbildung in einem anderen Bereich oder mit abgeschlossenem Berufskolleg Sozialpädagogik. Die Ausbildung dauert dann drei Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten. Die Auszubildenden sind an drei Tagen der Woche in der Fachschule und an zwei Tagen in den Praxiseinrichtungen, mit denen sie einen Ausbildungsvertrag abschließen. Diese Form der Ausbildung wird vergütet.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.efs-lahr.de

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.