Alemannische Lieder und Texte – von und mit Rhinwaldsounds und Kathrin Ruesch
Mit dem Fastnachtshit „Schorli“ hat die junge Band „Rhinwaldsounds“ um Dominik Büchele aus Kappel-Grafenhausen die Mundart als Liedersprache wiederentdeckt. Das Echo auf ihr alemannisches Debütalbum „Ich versteh`s halt nid“ hat den Musikern aus dem „Schnoogeloch“ eine stetig wachsende Fangemeinde beschert.
Frisch und locker erzählen ihre Lieder vom Leben zwischen Wurschtsalat mit Bibiliskäs und Brägeli, Sie blicken auf ihre Zeit als Bobbycar-Piloten zurück und machen sich Gedanken über die Embryonalstellung und die stabile Seitenlage der Männer. Ihre Musik ist eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen, vom Party-Schlager über Rockabilly und Country bis zur Pop-Ballade.
Passend dazu präsentiert die Mundartautorin Kathrin Ruesch aus dem Markgräflerland ihre bilderreiche alemannische Poesie. Wenn „Am e Dag wie hüt“ mol wieder „De Wunschzeddel“ nit erfüllt wird, frogt sie sich: „Was isch Läbe?“ Für ihre Gedichte ist sie bereits mit dem Gerhard-Jung-Preis für „Junge Mundart“ und der „Lahrer Murre ausgezeichnet worden.
Moderation: Uli Derndinger und Heinz Siebold.
Eine Kooperation im Rahmen der Lahrer Literaturtage "Orte für Worte" von: Lahrer Rockwerkstatt e.V., Stiftung Bürger für Lahr und Schlachthof Lahr.


