DEMOKRATUR oder: Die Wahl der Qual - Lutz von Rosenberg Lipinsky

Foto: © www.gutschera-osthoff.com

Die Demokratie ist in Gefahr, sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie, sagen die
anderen. Aber was soll überhaupt die „Herrschaft des Volkes“ sein und wer ist „das Volk“? Und kann es sich beherrschen? Wer darf überhaupt wählen? Wen, warum und wie oft? Wieso geben wir unsere Stimme ab und wundern uns über die anschließende Stille? Entscheidet nicht sowieso immer eine Minderheit für die schweigende Mehrheit? Weltweit geraten die Systeme ins Wanken. Und auch wir regen uns auf wie selten zuvor, stellen alles
infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie? Oder ist sie uns zu hoch? Ist sie alternativlos oder kann man sie abwählen? Lutz von Rosenberg Lipinsky ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Der studierte Theologe sorgt sich seit Langem auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich derzeit auf wie kaum zuvor. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky daher nun an die Wurzeln.
Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß – und die Systemfrage: Wozu Demokratie?

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.