Warum wird man heute noch Neo-Nazi - und warum steigen einige wieder aus? Der Szene-Aussteiger Christian Ernst Weißgerber liefert in seinem Buch „Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war“ viele Erklärungen: schonungslos, klar und differenziert.
Beklemmend beschreibt der Kulturwissenschaftler autobiographische Episoden aus seiner Jugendzeit und verbindet sie mit politisch-psychologischen Analysen. Der heute 30-jährige klärt anhand seiner Erfahrungen in der organisierten Neonazi-Szene über ideologische Überschneidungen mit gegenwärtigen nationalpopulistischen Strömungen auf. Dabei legt er deren Strategien offen und skizziert gemeinsam mit dem Publikum Präventions- und Widerstandsstrategien.
Christian Ernst Weißgerber war in der militanten Neonazi-Szene in Thüringen aktiv. Er zog sich 2010 aus der rechten Szene zurück. Seit 2012 klärt er in Schulen, Universitäten und Abendveranstaltungen über die extreme Rechte und ihre moderateren Ausläufer auf. Weißgerber studierte in Jena, Paris und Berlin und arbeitet an seiner Promotion.
Moderation: Claudia Roloff und Gabriella Balassa
Veranstalter: Diakonisches Werk Kehl, Evangelische Kirchengemeinde Kehl, Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau
Info: Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau 0781 24018 eeb.ortenau@kbz.ekiba.de