- 10. Februar 2025 um 19:00
- Dai Nonni
- Achern
Cego in Oberachern
“Cego in Oberachern“ in dem Restaurant „DAI NONNI" , Oberkirchstr.4, beim Kreisel wird am Montag, 10.2.25 ab 19 Uhr gespielt. Informationen bei Klaus Huber unter Tel 07841 – 53 81
“Cego in Oberachern“ in dem Restaurant „DAI NONNI" , Oberkirchstr.4, beim Kreisel wird am Montag, 10.2.25 ab 19 Uhr gespielt. Informationen bei Klaus Huber unter Tel 07841 – 53 81
Ab dem 9. Februar können interessierte Besucherinnen und Besucher die neue 1+ Ausstellung besichtigen. Die Künstlerin Annerose Müller zählt zu den jungen Talenten der Oberkircher Kunstszene. 1994 geboren, wuchs sie in Nußbach auf und studierte an der Kunstakademie Karlsruhe bei Corinne Wasmuht, Raphaela Vogel und John Bock. Sie ist Preisträgerin des OFAJ Stipendiums für einen Studienaufenthalt im künstlerischen Bereich und des Marlis Weitzmann Preises für bildende Kunst. Im Zentrum ihrer...
Ab dem 9. Februar können interessierte Besucherinnen und Besucher die neue 1+ Ausstellung besichtigen. Die Künstlerin Annerose Müller zählt zu den jungen Talenten der Oberkircher Kunstszene. 1994 geboren, wuchs sie in Nußbach auf und studierte an der Kunstakademie Karlsruhe bei Corinne Wasmuht, Raphaela Vogel und John Bock. Sie ist Preisträgerin des OFAJ Stipendiums für einen Studienaufenthalt im künstlerischen Bereich und des Marlis Weitzmann Preises für bildende Kunst. Im Zentrum ihrer...
Tages-Seminar mit Dietmar Krieger Nein, in unserer Gesellschaft wird nicht geweint, nicht jedenfalls von den rechten und mannhaften Charakteren. Vor achtzig Jahren noch hieß es nicht anders in Deutschland; da galt eindeutig und klar: »Ein deutscher Junge weint nicht«, vielmehr hatte er zu sein: »flink wie ein Windhund, zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl«. Wir haben solche Maximen der Gewalt noch immer nicht wirklich überwunden. Unser Maß an Leid ist oft randvoll, aber wir werden’s nicht los,...
Was steckt hinter der Idee, Kleidermarkt trifft Gewächshaus? In den Gewächshäusern der Blumencentern ist es, gerade zu Jahresbeginn, etwas ruhiger, die Weihnachtssterne sind raus und für die Frühblüher ist es noch - zu früh. Hier gibt es jetzt Platz, jede Menge Platz und diesen Platz sollte man nutzen. Wir nutzen diese mega spannende Plattform und möchten ein Kleiderkauferlebnis schaffen, welches es so noch nie gab. Nachhaltigkeit ist gerade in der heutigen Zeit, wichtiger denn je und zur...
Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...
Ab dem 9. Februar können interessierte Besucherinnen und Besucher die neue 1+ Ausstellung besichtigen. Die Künstlerin Annerose Müller zählt zu den jungen Talenten der Oberkircher Kunstszene. 1994 geboren, wuchs sie in Nußbach auf und studierte an der Kunstakademie Karlsruhe bei Corinne Wasmuht, Raphaela Vogel und John Bock. Sie ist Preisträgerin des OFAJ Stipendiums für einen Studienaufenthalt im künstlerischen Bereich und des Marlis Weitzmann Preises für bildende Kunst. Im Zentrum ihrer...
Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...
Ab dem 9. Februar können interessierte Besucherinnen und Besucher die neue 1+ Ausstellung besichtigen. Die Künstlerin Annerose Müller zählt zu den jungen Talenten der Oberkircher Kunstszene. 1994 geboren, wuchs sie in Nußbach auf und studierte an der Kunstakademie Karlsruhe bei Corinne Wasmuht, Raphaela Vogel und John Bock. Sie ist Preisträgerin des OFAJ Stipendiums für einen Studienaufenthalt im künstlerischen Bereich und des Marlis Weitzmann Preises für bildende Kunst. Im Zentrum ihrer...
Enkhjargal Dandarvaanchig (Kurzform: Epi), das Stimmwunder aus der Mongolei, wandelt zwischen den Kulturen. Mit seinem Spiel auf der Morin hoor und der Perfektion seines Gesanges (Unter- und Oberton) liebt er es, seine traditionellen Wurzeln mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen. Zusammen mit dem Pianisten Thomas Strauß bieten sie ein musikalisches Spektrum vom mongolischen Traditionslied bis zum Ave Maria. Tickets erhalten Sie unter www.reservix.de oder im...
Enkhjargal Dandarvaanchig (Kurzform: Epi), das Stimmwunder aus der Mongolei, wandelt zwischen den Kulturen. Mit seinem Spiel auf der Morin hoor und der Perfektion seines Gesanges (Unter- und Oberton) liebt er es, seine traditionellen Wurzeln mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen. Zusammen mit dem Pianisten Thomas Strauß bieten sie ein musikalisches Spektrum vom mongolischen Traditionslied bis zum Ave Maria. Ticketpreise: Vorverkauf : 16,- Euro / 14,- Euro...
Enkhjargal Dandarvaanchig (Kurzform: Epi), das Stimmwunder aus der Mongolei, wandelt zwischen den Kulturen. Mit seinem Spiel auf der Morin hoor und der Perfektion seines Gesanges (Unter- und Oberton) liebt er es, seine traditionellen Wurzeln mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen. Zusammen mit dem Pianisten Thomas Strauß bieten sie ein musikalisches Spektrum vom mongolischen Traditionslied bis zum Ave Maria. Tickets erhalten Sie unter www.reservix.de oder im...
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.