Ettenheimer Hausmeister-Team
Umweltfreundlich unterwegs

Alles Elektro: Roller-Fahrrad und Lastenrad | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheim Die Hausmeister der Stadt Ettenheim sind klimaschonend unterwegs: Ausgerüstet mit E-Lastenrädern, E-Bikes mit Anhänger oder E-Roller erledigen die städtischen Mitarbeiter ihre Besorgungen und Botengänge umweltfreundlich und emissionsfrei.

Bernhard Mösch, Hausmeister am Städtischen Gymnasium nutzt das E-Lastenrad bereits seit drei Jahren und ist überzeugt davon. Seit diesem Frühjahr sind auch Jürgen Guth, Schulhausmeister in Altdorf und Armin Speth, Schulhausmeister in Münchweier mit einem E-Lastenrad unterwegs. Eine geräumige Transportbox vor dem Lenker ersetzt den Pkw-Kofferraum. Mit bis zu 30 Prozent des Kaufpreises wurden die Räder von der L-Bank gefördert.

Stefan Langlitz, Hausmeister des August-Ruf-Bildungszentrums nutzt seit vergangenem Jahr ein E-Bike mit Anhänger und Thomas Kirn, Hausmeister der Grundschule Ettenheim ist seit diesem Sommer mit einem E-Bike unterwegs. Da Martin Wirtner, Hausmeister im Rathaus auch viele Fahrten zwischen Kernstadt und den Ortschaften erledigen muss, ist er seit drei Jahren mit einem E-Roller umweltfreundlich mobil. Für die Anschaffung des Fahrzeuges erhielt die Stadt eine Förderung der L-Bank über das Förderprogramm „Abwrackprämie E-Zweirad" in Höhe von 50 Prozent des Anschaffungswertes.

Mit den E-Fahrzeugen können viele kleinere Beschaffungen oder Fahrten von A nach B schnell und emissionsarm erledigt werden. Gleichzeitig können die Hausmeister Werkzeuge und sperrige Gegenstände auf der Ladefläche transportieren. Neben der Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes sprachen somit auch einige praktische Vorteile für eine Beschaffung des E-Lastenrades. „Die klimafreundliche Alternative unterstützt das Hausmeisterteam bei der Erledigung der vielfältigen Aufgaben“, so Bürgermeister Bruno Metz und dankt den Hausmeistern für die Offenheit gegenüber den neuen Fahrzeugen.